Das Ecologic Institut ist ein unabhängiger Think Tank, der seit 1995 Umweltforschung und Politikanalyse betreibt. Mit interdisziplinären Ansätzen fördert es nachhaltige Entwicklung durch innovative Forschung, Publikationen und Kooperationen in Europa und darüber hinaus.
Das Ecologic Institut, gegründet im Jahr 1995, ist ein unabhängiger, akademischer Think Tank, der sich auf Umweltforschung und Politikanalyse spezialisiert hat. Mit Niederlassungen in Berlin und Brüssel arbeitet das Institut inter- und transdisziplinär an umfassenden Umweltthemen und integriert umweltpolitische Aspekte in andere politische Bereiche.
Das Ecologic Institut deckt ein breites Spektrum von Aktivitäten ab, darunter:
Die Hauptmission des Ecologic Instituts ist es, durch innovative und praxisrelevante Forschung neue Erkenntnisse zur Umweltpolitik beizutragen und so zur nachhaltigen Entwicklung zu fördern. Das Institut setzt sich für die Integration umweltpolitischer Aspekte in andere Politikfelder ein und strebt danach, Akteure aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um gesellschaftliche Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen[1][3].
Das Ecologic Institut ist stark in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen engagiert:
Das Ecologic Institut finanziert sich durch Projektarbeit und erhält Unterstützung von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, dem Deutschen Bundestag, deutschen Ministerien und Behörden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und verschiedenen Stiftungen. Es arbeitet ohne staatliche Grundfinanzierung und ist als gemeinnützige Organisation anerkannt, wodurch Spenden steuerlich absetzbar sind[1].