elbarlament fördert Demokratie und Friedensbildung durch kreative Projekte, Bürgerbildung und Umweltbewusstsein. Die Organisation setzt sich für die Ermächtigung von Frauen und Jugendlichen ein und arbeitet in fragilen Kontexten, um inklusiven Dialog und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
elbarlament, was auf Arabisch "Parlament" bedeutet, ist eine Organisation, die sich auf Friedensbildung und Demokratieförderung spezialisiert hat, mit einem besonderen Fokus auf die Ermächtigung von Frauen und Jugendlichen. Gegründet im Jahr 2013, begann elbarlament mit einem parlamentarischen Unterstützungsprogramm in Ägypten, das den Grundstein für die heutige Organisation legte.
elbarlament ist überzeugt von der transformierenden Kraft von Kultur und Kunst sowie von inklusiven Dialogen, besonders in Kontexten staatlicher Fragilität. Die Mission des Unternehmens umfasst:
elbarlament bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die in vier thematischen Feldern unterteilt sind:
elbarlament verfolgt einen konfliktssensiblen und geschlechtertransformativen Ansatz, indem es lokale Reformagenden unterstützt und kunstbasierte Werkzeuge für Friedensbildung und Bürgerbildung mit klassischen Methoden wie technischer Unterstützung kombiniert. Die Organisation setzt sich insbesondere für die Minderung von klimawandelbedingten Konflikten und die Förderung von Umweltbewusstsein ein.
elbarlament operiert unter zwei separaten rechtlichen Identitäten: einer GmbH und einer non-profit Vereinigung (e.V.). Die Generalversammlung der Mitglieder des Vereins ist das höchste Organ der Organisation. Das internationale und mehrsprachige Team ist in Berlin, Köln und Erbil (Irak) ansässig und arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen, darunter Parlamentarier, Regierungsbeamte, Journalisten, Schauspieler, Schriftsteller und Filmemacher.
elbarlament ist eine dynamische und vielfältige Organisation, die sich für die Verbreitung von Demokratiekulturen weltweit einsetzt. Durch ihre umfassenden Projekte und Dienstleistungen trägt elbarlament maßgeblich zur Förderung von Frieden, Demokratie und Nachhaltigkeit bei, insbesondere in fragilem staatlichen Kontexten.