Die element-i Bildungsstiftung sucht Talente! Sie fördert innovative, hochwertige & sozial gerechte Bildung, die Kinder zu selbstbestimmten Individuen macht. Werde Teil eines Teams, das Zukunft gestaltet! #Bildung #Jobs #elementi
Die element-i Bildungsstiftung, gegründet 2011 aus über 20 Jahren praktischer Erfahrung in frühkindlicher Bildungsarbeit, verfolgt die Mission, Kinder zu innerlich freien, mündigen und starken Individuen zu erziehen, die Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernehmen[2]. Dabei steht das Menschen- und Leitbild der element-i Pädagogik im Zentrum, das Kindern und Pädagog:innen Erfahrungsräume bietet, in denen sie ihre Talente, Kreativität und Selbstvertrauen entfalten können. Die Stiftung fördert soziale Teilhabe und Innovation in der Bildungslandschaft durch vielfältige Projekte, die Kinder, Erzieher:innen, Lehrer:innen sowie Akteur:innen aus Unternehmen, Forschung und Gesellschaft vernetzen und unterstützt Organisationen wie das Qualitätsinstitut TopKita, um Chancengerechtigkeit und Qualität in deutschen Kitas zu stärken[2].
Ein besonderer Fokus liegt auf der frühkindlichen Integration von MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit der element-i Kinderwerkstatt TÜFTLEREI bietet die Stiftung Kindern die Möglichkeit, sich in praxisnahen Werkbereichen wie Holz, Metall, Elektro und Robotik kreativ auszuprobieren und Wissenschaft spielerisch zu entdecken. Dies soll Hemmschwellen abbauen und Kinder schon früh für technisches und naturwissenschaftliches Lernen begeistern[4]. Die Stiftung setzt sich damit für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein, in der kreative, neugierige und gut ausgebildete Fachkräfte den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt sichern.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind integrale Bestandteile der Arbeit der element-i Bildungsstiftung. Sie fördert nicht nur nachhaltige Bildungsansätze, sondern ist Teil eines deutschlandweit agierenden pädagogischen Trägernetzwerks (KONZEPT-E), das auch flexible Arbeitszeitmodelle und digitale Innovationen in der Kitabetreuung vorantreibt und als „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet wurde[3]. Die Stiftung lebt Vielfalt und Individualität als soziale Prinzipien und fördert durch ihre Initiativen eine inklusive, lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft, in der Kinder ungeachtet von Geschlecht, Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten neue Horizonte eröffnet bekommen[2].
Zusammengefasst steht die element-i Bildungsstiftung für hochwertige, innovative und sozial gerechte Bildungsangebote, die Kinder befähigen, sich selbstbestimmt zu entfalten und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Mit einem umfassenden pädagogischen Konzept, einem starken Engagement für MINT-Bildung und Nachhaltigkeit sowie der Förderung von Chancengerechtigkeit prägt sie die Bildungslandschaft Deutschlands nachhaltig und zukunftsorientiert.
Kernpunkte der element-i Bildungsstiftung:
Diese Kombination macht die element-i Bildungsstiftung zu einem treibenden Motor für innovative und inklusive Bildungsentwicklung in Deutschland[2][3][4][1].