Die elobau GmbH & Co. KG ist ein innovatives, nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen, das sich auf berührungslose Sensortechnik und Bedienelemente spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterentwicklung bietet elobau ein attraktives Arbeitsumfeld für engagierte Talente.
elobau GmbH & Co. KG, gegründet im Jahr 1972 in Leutkirch im Allgäu, ist ein weltweit agierendes, familiengeführtes Stiftungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von berührungsloser Sensortechnik und Bedienelementen spezialisiert hat. Mit etwa 1200 Mitarbeitenden und 48 Niederlassungen und Partnern weltweit, erzielt elobau einen Umsatz von 160 Millionen Euro[2][3][4].
Das Produktportfolio von elobau gliedert sich in vier Hauptgeschäftsfelder:
elobau ist bestrebt, Unternehmen weltweit mit nachhaltigen Lösungen zu versorgen und kombiniert wirtschaftlichen Erfolg mit hohen ethischen Standards. Die Mission des Unternehmens basiert auf dem Dreiklang aus ökonomischer Leistungsfähigkeit, ökologischem Gleichgewicht und sozialer Verantwortung. Der Fokus liegt auf den Menschen – sei es der Kunde, der Lieferant oder der Mitarbeiter. Das Motto "Mensch im Mittelpunkt" prägt die Arbeitskultur und die Unternehmensphilosophie[1][3][5].
Seit 2010 produziert elobau in klimaneutraler Weise und gilt als Pionier im Bereich der Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, in jeder Hinsicht nachhaltig zu sein. Dies umfasst die Investition in Forschung und Entwicklung, um innovative, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, wie beispielsweise die modulare Armlehne 225MA Midi, die zu 75% aus biobasierten Werkstoffen besteht. elobau setzt auch auf eine umfassende Nachhaltigkeitsberatung durch den Partner elocompanion, um andere Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen[1][3][5].
Innovation ist ein zentraler Aspekt der Unternehmenskultur bei elobau. Mit einer Investition von 10% des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, hat das Unternehmen mehr als 40 patentierte Erfindungen hervorgebracht und setzt kontinuierlich auf agile Arbeitsmethoden und Veränderungsfähigkeit. Dies ermöglicht es elobau, stetig neue Wettbewerbsvorteile für seine Kunden zu schaffen und langfristig seine Marktposition zu stärken[5].
elobau bietet seinen Mitarbeitenden ein auf sie zugeschnittenes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Die "eloAcademy" unterstützt die fachliche und kulturelle Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, um eine bestmögliche Vereinbarkeit von persönlichen Bedürfnissen und beruflichen Anforderungen zu gewährleisten[3].
Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation, positioniert sich elobau als verlässlicher Partner für seine Kunden, Mitarbeiter und die Umwelt.