Die Endo Health GmbH aus Chemnitz entwickelt innovative digitale Gesundheitsanwendungen für Endometriose-Patientinnen. Mit der zertifizierten Endo-App unterstützt sie individuelles Selbstmanagement, verbessert die Lebensqualität und fördert eine ganzheitliche Therapieansatz.
Die Endo Health GmbH, mit Sitz in Chemnitz, Deutschland, hat sich der Entwicklung und Bereitstellung einer innovativen Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Patientinnen mit Endometriose und/oder Adenomyose gewidmet. Die Endo-App, die zentrale Lösung des Unternehmens, ist speziell dafür konzipiert, das Leben von Betroffenen durch ein umfassendes und individualisiertes Selbstmanagement zu verbessern.
Die Hauptmission der Endo Health GmbH ist es, die Lebensqualität von Frauen mit Endometriose und/oder Adenomyose signifikant zu verbessern. Dies wird durch einen ganzheitlichen Ansatz erreicht, der medizinische, physiotherapeutische, ernährungswissenschaftliche, schmerztherapeutische und psychologische Aspekte integriert. Der Fokus liegt auf der individuellen Unterstützung und dem Selbstmanagement der Patientinnen, um eine kontinuierliche und in den Alltag integrierte multimodale Therapie zu ermöglichen.
Die Endo Health GmbH hat für die Entwicklung der Endometriose-App eine Förderung durch das MEP-Zuschuss-Programm des Freistaates Sachsen erhalten. Dieses Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen[3].
Durch ihre innovative und patientenorientierte Herangehensweise leistet die Endo Health GmbH einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Lebensqualität von Frauen mit Endometriose und/oder Adenomyose.