Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. setzt sich seit 1996 für die Unterstützung von Endometriose-Betroffenen ein. Sie bietet Aufklärung, Beratung und politische Lobbyarbeit, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Erkrankung in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. (EVD) ist eine bundesweite Patientinnen- und Selbsthilfeorganisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1996 für die Unterstützung und Selbsthilfe von Endometriose-Betroffenen in Deutschland einsetzt.
Die Hauptmission der EVD ist es, sicherzustellen, dass alle Endometriose-Betroffenen in Deutschland die bestmögliche Versorgung erhalten und ein lebenswertes Leben mit ihrer Erkrankung führen können. Die Vereinigung setzt sich für eine breite Aufklärung der Öffentlichkeit, die Unterstützung aller Betroffenen durch Information, Beratung und Austausch sowie die Stärkung der Position von Patientinnen ein. Transparenz, Unabhängigkeit und die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften und Selbsthilfeorganisationen sind zentrale Werte der EVD[2][3].
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ist eine starke und engagierte Gemeinschaft, die sich unermüdlich für die Verbesserung der Lebensqualität von Endometriose-Betroffenen einsetzt und durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheits- und Sozialpolitik leistet.