Die Energy Watch Group (EWG) ist ein internationales Netzwerk, das sich für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzt. Mit wissenschaftlichen Analysen und politischen Empfehlungen fördert die EWG den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien und engagiert sich für Klimaneutralität.
Die Energy Watch Group (EWG) ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern, das 2006 von dem ehemaligen deutschen Bundestagsabgeordneten Hans-Josef Fell gegründet wurde. Mit Sitz in Berlin arbeitet die EWG daran, unabhängige Analysen und politische Empfehlungen im Energiebereich zu erstellen und so zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiepolitik beizutragen.
Die Hauptmission der EWG besteht darin, die Reduzierung von CO₂-Emissionen und die Abkühlung der Erdatmosphäre auf globaler, nationaler und lokaler Ebene zu fördern. Die Organisation setzt sich für die Erreichung von Null-Emissionen und den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien ein. Die Werte der EWG basieren auf wissenschaftlicher Integrität, politischer Unabhängigkeit und dem Engagement für eine klimaneutrale Zukunft.
Seit 2023 ist die EWG als non-profit legale Einheit, EWG Energy Watch UG, organisiert und setzt ihre Arbeit mit einem erweiterten Netzwerk und neuer Führung fort. Die Organisation bleibt engagiert in der Auseinandersetzung mit aktuellen Energiefragen und setzt sich für eine beschleunigte Energiewende ein[1][3].
Die Energy Watch Group ist ein zentraler Akteur im globalen Diskurs über eine nachhaltige Energiezukunft und leistet wichtige Beiträge zur Gestaltung einer klimafreundlichen Politik.