Die enwi ist der kommunale Entsorgungspartner im Landkreis Harz. Sie sorgt für eine sichere, effiziente & nachhaltige Abfallentsorgung. Werde Teil des Teams & gestalte mit uns die Zukunft der Kreislaufwirtschaft! #enwi #Harz #Jobportal #Nachhaltigkeit
Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) ist ein kommunales Unternehmen mit Sitz in Halberstadt, das seit 2008 für die Planung, Organisation und Durchführung der kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Harz verantwortlich ist. Sie betreut rund 207.100 Einwohner sowie zahlreiche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in der Region. Als Anstalt des öffentlichen Rechts verfolgt enwi das Ziel, eine sichere, effiziente und nachhaltige Entsorgung verschiedener Abfallarten sicherzustellen[1].
Das Leistungsspektrum von enwi umfasst die Sammlung, Behandlung und Verwertung von Haus- und Gewerbemüll, Bioabfällen, Sperrmüll sowie Elektro-Altgeräten. Besonders hervorzuheben ist die stoffliche Wiederverwertung von über 37 Prozent des gesammelten Mülls, darunter Altpapier, Metallschrott und kompostierbare Abfälle, sowie die energetische Nutzung von Altholz und Müllverbrennungsrückständen. So werden jährlich etwa 80.000 Tonnen Abfall aus dem Landkreis umweltgerecht verarbeitet, wovon ein bedeutender Teil einer nachhaltigen Nutzung zugeführt wird[2].
Die Hauptmission von enwi ist es, die Abfallentsorgung im Landkreis Harz nicht nur gesetzeskonform und zuverlässig, sondern auch umweltfreundlich und ressourcenschonend zu gestalten. Dabei stehen Wertschätzung gegenüber natürlichen Ressourcen, die Minimierung von Müllaufkommen und die Förderung von Recyclingprozessen im Vordergrund. Die Geschäftsaktivitäten orientieren sich außerdem an der kontinuierlichen Verbesserung der Abfallwirtschaftskonzepte und der Information der Bevölkerung zur richtigen Mülltrennung und Abfallvermeidung[1][6].
Im Bereich Nachhaltigkeit engagiert sich enwi besonders durch die energetische Verwertung von Abfällen, wodurch beispielsweise der erzeugte Strom eine ganze Stadt wie Quedlinburg versorgen könnte. Zudem gehören öffentliche Informations- und Bildungsmaßnahmen, wie Umweltpuppentheater und Schadstoffsammlungen, zu den Initiativen, die das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung stärken. Mit dem Fokus auf innovative und ökologische Entsorgungsmethoden trägt enwi maßgeblich zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz im Landkreis bei[2][6].
Zusätzlich ermöglicht enwi durch digitale Services wie eine eigene App den Bürgern einfache Zugänge zu Informationen und Leistungen rund um die Abfallentsorgung. Die enwi fungiert somit nicht nur als Entsorgungsdienstleister, sondern auch als regionaler Impulsgeber für ökologische Nachhaltigkeit und moderne Abfallwirtschaft im ländlichen Raum.
Diese Beschreibung umfasst die wesentlichen Aspekte der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR, hebt ihre kommunale Verantwortung, das umfassende Leistungsangebot sowie die nachhaltigen und bürgerorientierten Engagements hervor.