Erftverband: Tradition trifft Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft. Er sichert die Wasserversorgung im Rheinischen Revier und schützt die Umwelt. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams!
Der Erftverband ist ein umwelt- und gemeinwohlorientiertes Non-Profit-Unternehmen mit einer langen Tradition in der Wasserwirtschaft, die bis ins Jahr 1859 zurückreicht. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts wird der Verband von rund 250 Mitgliedern aus verschiedenen Branchen getragen, darunter Kommunen, Kreise, Elektrizitätswirtschaft, Gewerbe, Industrie, Wasserversorgung, Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau[1].
Der Erftverband bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die sich auf die Wasserwirtschaft konzentrieren. Dazu gehören:
Die Hauptmission des Erftverbandes besteht darin, die Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier nachhaltig zu gestalten und die Versorgung der Bevölkerung, Wirtschaft und des Bodens mit Wasser sicherzustellen. Der Verband legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf[3].
Der Erftverband engagiert sich stark für nachhaltige Praktiken in der Wasserwirtschaft. Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören:
Der Erftverband bietet mit seinen über 600 Mitarbeitern eine umfassende Palette an Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier zukunftsfähig zu gestalten[3].