

Das Erzbistum Bamberg, gegründet 1007, sucht engagierte Mitarbeitende. Es bietet vielfältige Aufgaben in Seelsorge, Bildung und sozialen Einrichtungen. Werde Teil einer traditionsreichen Gemeinschaft mit Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Erzbistum Bamberg ist eine traditionsreiche römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns, gegründet im Jahr 1007 auf Initiative von König Heinrich II., der Bamberg als geistliches Zentrum und zur Christianisierung der Region etablieren wollte. Es umfasst große Teile von Oberfranken, Mittelfranken sowie kleine Gebiete in Unterfranken und Oberpfalz und ist eine bedeutende Kirchenprovinz mit mehreren Suffraganbistümern wie Eichstätt, Würzburg und Speyer[2][9].
Die Hauptmission des Erzbistums besteht darin, den christlichen Glauben zu leben, zu verkünden und die geistliche Gemeinschaft zu fördern. Geprägt von den Idealen seiner Gründer, den Heiligen Heinrich und Kunigunde, setzt das Erzbistum auf eine Verbindung von spiritueller Strenge und Bildungsengagement, basierend auf der mönchischen Tradition sowie katholischem Studieneifer[1].
Das Erzbistum bietet vielfältige Dienste und Angebote an, die von der Seelsorge in den zahlreichen Pfarreien über soziale Einrichtungen bis hin zu Bildungs- und Kulturprojekten reichen. Es engagiert sich intensiv für religiöse Bildung, diakonische Arbeit und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Region.
Nachhaltigkeit und verantwortliches Handeln sind integrale Bestandteile der kirchlichen Arbeit. Das Erzbistum Bamberg verfolgt dabei sowohl ökologische als auch soziale Nachhaltigkeitsziele, etwa durch den Schutz der Schöpfung, ressourcenschonende Verwaltung und Unterstützung nachhaltiger Lebensweisen in den Gemeinden. Diese Initiativen spiegeln den christlichen Auftrag wider, die Welt als Gottes Schöpfung zu bewahren und sozial gerecht zu gestalten.
Die Geschichte des Erzbistums und die vorhandene reichhaltige Kulturgeschichte werden durch ein eigenes Archiv gepflegt, das für Forschung und Bildung zugänglich ist und das Erbe der Diözese dokumentiert[3][6].
Insgesamt steht das Erzbistum Bamberg für eine Verbindung von traditionellem Glauben, engagierter Gemeindearbeit und zeitgemäßer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt – fest verankert in der Geschichte und offen für die Herausforderungen der Gegenwart.