ESAB Berufliche Schulen: Dein Sprungbrett in Sport, Gesundheit & Soziales! Hier findet man praxisnahe Ausbildungen mit Top-Jobchancen. Werde Erzieher/in, Trainer/in oder Manager/in! #ESABBeruflicheSchulen
Die ESAB Beruflichen Schulen sind anerkannte Fachschulen in Brandenburg, die sich auf praxisorientierte Berufsausbildungen im Bereich Sport, Gesundheit und Soziales spezialisiert haben. An den Standorten Potsdam und Lindow (Mark) bietet ESAB ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das vom Erwerb der Fachhochschulreife über die Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer bis hin zur Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in reicht.
Im Fokus steht die Vermittlung von fundiertem Fachwissen, kombiniert mit praktischer Erfahrung und der Möglichkeit, wertvolle Zusatzqualifikationen zu erwerben. Die Ausbildungen sind darauf ausgerichtet, den Absolventen einen optimalen Berufseinstieg in den wachsenden Sport-, Gesundheits- und Freizeitmarkt zu ermöglichen.
Kernprodukte und Dienstleistungen:
Mission und Werte:
ESAB Berufliche Schulen legen Wert auf einen praxisnahen Unterricht mit persönlicher Betreuung. Die Vernetzung im organisierten Sport durch die Zugehörigkeit zum Landessportbund Brandenburg e. V. (LSB) ermöglicht den Studierenden wertvolle Kontakte und Einblicke in die Branche. Die integrierten Lizenzausbildungen aus der Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche erhöhen die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. ESAB fördert die kontinuierliche Kompetenzentwicklung und die Fachkräftesicherung.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
ESAB Berufliche Schulen engagieren sich für die Förderung eines gesunden Lebensstils und die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Bewegung. Die Integration von Bewegungsangeboten in die pädagogische Arbeit wird gefördert. Durch die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Gesundheit und Soziales leistet ESAB einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung.
Zusätzliche Informationen:
ESAB Berufliche Schulen bieten ihren Studierenden die Möglichkeit, an Auslandsaufenthalten im Rahmen des ERASMUS+ Programms teilzunehmen. Dies fördert den grenzüberschreitenden Wissensaustausch und die interkulturelle Kompetenz der Studierenden.
Die ESAB Beruflichen Schulen sind bestrebt, ihren Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, die sie optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.