

ETH Zürich Campus Heilbronn gGmbH
Die ETH Zürich ist eine weltweit führende technische Universität mit Fokus auf Forschung & Innovation. Sie bietet ein inspirierendes Umfeld für Mitarbeitende, die globale Herausforderungen lösen wollen.
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) ist eine weltweit führende technische und naturwissenschaftliche Universität mit einer tief verwurzelten Tradition, die bis ins Jahr 1855 zurückreicht. Als eine vom Schweizer Bund betriebene Hochschule verfolgt die ETH Zürich den Auftrag, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler auszubilden und durch Spitzenforschung zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung sowohl der Schweiz als auch global beizutragen[2][3].
Mit rund 23'000 Studierenden und Doktorierenden sowie über 11'000 Mitarbeitenden an 16 Departementen ist die ETH Zürich eine der bedeutendsten Forschungs- und Bildungseinrichtungen Europas. Die Institution bietet ein vielseitiges Studienangebot, das von Bachelor- und Masterprogrammen bis zu spezialisierten Doktoratsstudien in technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen reicht. Die ETH fördert ein Umfeld, das durch Freiheit, Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit geprägt ist – Werte, die tief in der Schweizer Gesellschaft verankert sind[1][2][3].
Die Mission der ETH Zürich ist es, durch exzellente Forschung, Bildung und Innovation Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln. Dabei nimmt die ETH eine führende Rolle in vielen wissenschaftlichen Netzwerken ein, darunter die IDEA League, IARU, CESAER und LERU, die den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit auf höchstem Niveau sicherstellen[4][5].
Nachhaltigkeit ist für die ETH Zürich ein integraler Bestandteil ihres Handelns. Sie verfolgt konsequent Ziele, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte verbinden, und engagiert sich in vielfältigen Initiativen zur Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks sowie zur Förderung nachhaltiger Technologien und gesellschaftlicher Verantwortung[3]. Dabei unterstützt sie sowohl die Forschung zu nachhaltigen Lösungen als auch deren praktische Umsetzung in Bildung und Wirtschaft.
Zusammenfassend ist die ETH Zürich eine international anerkannte Hochschule, die Innovation und wissenschaftliche Exzellenz mit verantwortungsbewusstem Handeln verbindet. Sie bietet ihren Studierenden und Forschenden ein inspirierendes Umfeld, in dem eigenständiges Denken gefördert wird, und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Schlüsselattribute der ETH Zürich:
- Gegründet 1855, eine der renommiertesten technischen Hochschulen weltweit
- Rund 23'000 Studierende, 16 Departments in Technik, Naturwissenschaften und Mathematik
- Starkes internationales Netzwerk und zahlreiche Auszeichnungen (22 Nobelpreise, Fields Medaillen etc.)
- Werte: Freiheit, Eigenverantwortung, Unternehmergeist, Weltoffenheit
- Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
- Fokus auf exzellente Forschung und praxisnahe Innovation zur Lösung globaler Herausforderungen[1][2][3][4][5]