Kyiv Dialogue fördert seit 2005 Demokratie und lokale Resilienz in der Ukraine. Mit einem Fokus auf Netzwerkbildung, Bildung und regionale Unterstützung stärkt das Projekt lokale Strukturen und die Integration von Binnenvertriebenen. Engagierte Mitarbeitende sind herzlich willkommen!
Die Kyiv Dialogue, auch bekannt als Kyjiwer Gespräche, ist ein internationales Projekt, das seit 2005 bestehende gesellschaftliche und politische Themen in den Fokus stellt. Das Projekt hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine entwickelt.
Unsere Hauptmission ist es, lokale demokratische Strukturen in der Ukraine zu stärken und die soziale Integration von Binnenvertriebenen sowie den Wiederaufbau des Landes zu unterstützen. Wir setzen uns für die Förderung von Decentralisierung und lokaler Resilienz ein, um eine stabile und partizipative Demokratie zu fördern. Unsere Werte basieren auf der Beteiligung lokaler Akteure in übergreifenden gesellschaftspolitischen Prozessen, der Unterstützung lokaler Initiativen mit Ressourcen und Expertise und der Orientierung an internationalen und nationalen Best Practices.
Seit 2022 liegt ein besonderer Fokus auf der sozialen Integration von Binnenvertriebenen und dem Wiederaufbau der Ukraine. Wir unterstützen lokale Initiativen durch die Bereitstellung von Ressourcen und Expertise, um die Resilienz und die Selbstverwaltung lokaler Gemeinschaften zu fördern. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, dass die Ukraine auf lange Sicht stabiler und demokratischer wird.
Unsere jüngsten Bemühungen konzentrieren sich auf die Unterstützung der ukrainischen Regionen in Zeiten von Krisen und Konflikten. Durch unsere engen Partnerschaften und Netzwerke können wir effektive Lösungen für die Herausforderungen, denen sich die lokalen Gemeinschaften gegenübersehen, entwickeln und umsetzen.