Die European Vaccine Initiative (EVI) ist eine führende, gemeinnützige Organisation, die sich der Entwicklung bezahlbarer Impfstoffe gegen Armutskrankheiten widmet. Sie arbeitet mit einem globalen Netzwerk zusammen, um innovative Lösungen voranzutreiben und globale Gesundheit zu fördern.
Die European Vaccine Initiative (EVI) ist eine führende europäische, gemeinnützige Product Development Partnership (PDP), die sich auf die Entwicklung sicherer, wirksamer und bezahlbarer Impfstoffe für vernachlässigte Armutskrankheiten und neu auftretende Infektionskrankheiten spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 arbeitet EVI als wissenschaftsgetriebene Organisation eng mit einem globalen Netzwerk von über 200 Partnern aus Forschungseinrichtungen, öffentlichem und privatem Sektor sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, um innovative Lösungen im Bereich der Impfstoff-Forschung und -Entwicklung voranzutreiben[2][3][4][6].
Die Hauptmission von EVI besteht darin, neue Impfstoffe für die globale Gesundheit durch koordinierte Zusammenarbeit zu entwickeln, um so den Zugang zu wirksamen und erschwinglichen Impfstoffen weltweit sicherzustellen. Dabei verfolgt EVI eine Vision, in der Impfstoffe Gesundheit und Chancengleichheit für alle Menschen schaffen und so die immensen Belastungen durch Krankheiten der Armut nachhaltig beseitigen sollen[4].
Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten in drei Kernbereichen:
Im Rahmen seiner Werte engagiert sich EVI konsequent für die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, insbesondere in den Bereichen gute Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung, Armutsbekämpfung und Chancengleichheit. Immunisierung wird als Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität verstanden, da sie Krankheiten verhindert, Armut reduziert und den Zugang zu Bildung sowie Produktivität fördert. EVI sieht Impfstoffe als zentrales Element für soziale und gesundheitliche Gerechtigkeit weltweit[4].
Zudem ist EVI aktives Mitglied und Koordinator wichtiger europäischer Projekte wie TRANSVAC, das die Entwicklung von Impfstoffen durch Netzwerkbildung und Ressourcenmanagement fördert. Die Organisation mit Sitz in Heidelberg, Deutschland, bringt langjährige Erfahrung in der Koordination großer, von der EU und anderen Geldgebern geförderter Forschungsinitiativen ein und garantiert somit eine effiziente Projektumsetzung und partnerschaftliche Zusammenarbeit[2].
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung stehen bei EVI im Fokus: Durch die Förderung von erschwinglichen Impfstoffen für vernachlässigte Krankheiten leistet die Initiative einen bedeutenden Beitrag zur globalen Gesundheitssicherung und Armutsbekämpfung. Die Organisation unterstützt zudem die Entwicklung neuer Methoden, etwa nicht-tierischer Testverfahren, um die Impfstoffqualität umweltbewusst zu prüfen und so ethische Standards und Nachhaltigkeit in der biomedizinischen Forschung zu fördern[3].
Insgesamt versteht sich die European Vaccine Initiative als innovativer Katalysator, der die europäische und globale Impfstoffentwicklung durch wissenschaftliche Exzellenz, partnerschaftliche Kooperation und zukunftsorientierte Strategien vorantreibt, um die drängenden globalen Gesundheitsherausforderungen zu bewältigen und eine gerechtere Welt ohne Krankheiten der Armut zu schaffen.