Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf ist ein modernes Akademisches Lehrkrankenhaus mit 274 Betten. Es bietet umfassende medizinische Leistungen in Herzmedizin, Chirurgie, Orthopädie und mehr. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stehen im Fokus.
Das Evangelische Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf ist ein modernes und leistungsstarkes Gesundheitszentrum, das als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg fungiert. Mit einer Kapazität von 274 stationären und 20 teilstationären Betten bietet es jährlich Platz für etwa 20.000 Patienten, die sowohl stationär als auch ambulant versorgt werden.
Das Krankenhaus legt großen Wert auf eine hohe medizinisch-pflegerische Kompetenz, technische Ausstattung und menschliche Zuwendung. Es ist Teil des Diakonischen Werks Hamburg, das sich für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzt.
Als Teil der Diakonie Hamburg unterstützt das Krankenhaus die nachhaltige Transformation in der Sozialwirtschaft. Es arbeitet an der Umsetzung von Energieeffizienz und Ressourcenschonung, um die Klimaziele zu erreichen und soziale Arbeit nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit der Stadt Hamburg und der Handwerkskammer werden Initiativen zur Förderung nachhaltiger Einrichtungen entwickelt.
Das Krankenhaus ist Mitglied im Norddeutschen Herznetz und im Norddeutschen Orthopädienetz. Es verfügt über eine große Not- und Unfallambulanz und arbeitet eng mit dem Walddörfer Therapiezentrum zusammen. Die Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und hat ein Qualitätssiegel für Geriatrie.