Jobportal der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Braunschweig:
Sie sucht engagierte Mitarbeitende! Werden Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die das Braunschweiger Land prägt. Vielfältige Aufgaben und sinnstiftende Tätigkeiten warten. #EvangelischLutherischeLandeskircheBraunschweig
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig ist eine lebendige Gemeinschaft, die das Braunschweiger Land zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt) prägt. Mit rund 274.000 Mitgliedern in 263 Gemeinden und 11 Propsteien ist sie eine bedeutende Kraft in der Region.
Die Landeskirche bietet ein breites Spektrum an Angeboten zur Lebensbegleitung, von der Taufe bis zur Bestattung, und engagiert sich in den Bereichen Bildung, Familie, Jugend und Seelsorge. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kirchenmusik, die in ihren unterschiedlichen Stilformen ein unverzichtbarer Bestandteil des kirchlichen Lebens ist.
Die Landeskirche wird von der Landessynode, der Kirchenregierung, dem Landesbischof und dem Landeskirchenamt geleitet. Sie versteht sich als eine Kirche für Land und Leute und ist durch zahlreiche diakonische Einrichtungen für die Menschen in der Region da.
Ein wichtiger Wert der Landeskirche ist die Bewahrung des kirchlich-kulturellen Erbes. Das Landeskirchliche Archiv verwahrt und erschließt wertvolle Archivalien, die bis zur Reformation zurückreichen und für die Forschung zugänglich sind.
Die Landeskirche engagiert sich für den Klimaschutz und hat eine Klimaschutzinitiative ins Leben gerufen. Sie pflegt Partnerschaften mit Kirchen in Japan, Indien, Namibia, Tschechien und Großbritannien, um die Kirche als eine weltumspannende Bewegung zu leben.
Im Rahmen eines Zukunftsprozesses stellt sich die Landeskirche den Herausforderungen der Zeit und entwickelt neue Formen des kirchlichen Lebens. Sie setzt auf digitale Angebote, um Menschen auch von zu Hause aus zu erreichen und die Gemeinschaft zu stärken.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig bekennt sich zur Prävention sexualisierter Gewalt und bietet Betroffenen und Angehörigen Unterstützung und Beratung an. Sie setzt sich für Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe ein und fördert eine offene und vielfältige Kirche.