

Die Evangelische Akademie Loccum sucht engagierte Mitarbeitende! Sie bietet als Ort des Dialogs und der gesellschaftspolitischen Debatte vielfältige Jobmöglichkeiten für Menschen, die Zukunft gestalten wollen.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Evangelische Akademie Loccum ist ein renommierter Ort für gesellschaftspolitische Debatten, kritische Begegnungen und die Förderung von Demokratie sowie Frieden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1946 durch die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers versteht sich die Akademie als Plattform für offene und gleichzeitig kritische Auseinandersetzungen mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Jährlich organisiert sie über 80 Veranstaltungen – darunter Tagungen, internationale Konferenzen und Workshops –, die Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche zusammenbringen.
Das interdisziplinäre Kollegium der Akademie entwickelt ein breites Themenspektrum, das sich in sieben Schwerpunktbereiche gliedert: Bildung und Wissenschaft, Junge Akademie, Kultur und Medien, Kirche und Religion, Natur und Umwelt, Politik und Recht sowie Wirtschaft und Soziales. Die Akademie fördert den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und trägt so zu einer vielfältigen und inklusiven Diskussionskultur bei. Ihre Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten und bieten Raum für Vorträge, vertrauliche Gesprächsrunden und Medienarbeit.
Die Mission der Evangelischen Akademie Loccum besteht darin, gesellschaftliche Verantwortung in christlicher Tradition zu leben und Impulse für eine gerechtere, nachhaltige und friedliche Gesellschaft zu setzen. Die Akademie versteht sich als Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration – sowohl für Einzelpersonen als auch für Institutionen. Sie fördert den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und fördert den Dialog über gesellschaftliche, politische und ethische Fragen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Akademie setzt sich aktiv für die Förderung von Bildung, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit ein. In ihren Programmen werden Themen wie Klimawandel, soziale Teilhabe und ethische Fragen der Wirtschaft diskutiert. Die Akademie arbeitet zudem eng mit regionalen und internationalen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Die Evangelische Akademie Loccum ist stets bemüht, ihre Kommunikation und ihre Angebote weiterzuentwickeln. Mit einer modernen Homepage, einem erweiterten Social-Media-Angebot und einem neuen Webshop möchte die Akademie ihre Tagungen und Ergebnisse noch besser zugänglich machen. Zudem wird die Akademie kontinuierlich durch neue Inhalte und eine mehrsprachige Selbstdarstellung ergänzt, um ein breites Publikum zu erreichen.
Die Akademie steht für Offenheit, Vielfalt und Kompetenz. Sie ist ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Die Evangelische Akademie Loccum ist damit ein wichtiger Akteur im gesellschaftlichen Diskurs und ein Motor für positive Veränderungen in der Region und darüber hinaus.