Die Evangelischen Freiwilligendienste bieten vielfältige Möglichkeiten für soziales Engagement im In- und Ausland. Sie vermitteln FSJ, BFD, DJiA und EFD und fördern so persönliche Entwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Evangelischen Freiwilligendienste sind ein Zusammenschluss evangelischer Träger, die Freiwilligendienste im In- und Ausland anbieten. Diese Organisation umfasst rund 60 Partnerorganisationen aus der Jugendarbeit, Diakonie, Landes- und Freikirchen, die auf regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene tätig sind.
Die Evangelischen Freiwilligendienste bieten eine Vielzahl von Freiwilligendiensten an, darunter:
Die Hauptmission der Evangelischen Freiwilligendienste besteht darin, eine Plattform für soziales Engagement zu bieten und Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in ehrenamtlichen Diensten zu engagieren. Die Organisation legt großen Wert auf Qualität, Sicherheit und kontinuierliche Entwicklung ihrer Dienstleistungen. Sie verstehen sich als politisches Sprachrohr und Dienstleister für die zugehörigen Träger sowie als Anlaufstelle für alle am Freiwilligendienst Beteiligten.
Die Evangelischen Freiwilligendienste fördern nachhaltiges Engagement durch ihre Programme, die darauf abzielen, soziale Verantwortung und internationale Zusammenarbeit zu stärken. Durch die Beteiligung an EU-Programmen wie dem Europäischen Freiwilligendienst werden junge Menschen ermutigt, sich in europäischen Initiativen zu engagieren undzeitig soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen.
Die Organisation trägt zur persönlichen Entwicklung der Freiwilligen bei und bietet ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen wie soziale Integration, Umwelt und Kultur zu engagieren. Diese Aktivitäten tragen zur Förderung von Toleranz, Verständnis und internationaler Zusammenarbeit bei, was zu einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft beiträgt.