Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR): Sie verbindet Glauben mit gesellschaftlicher Verantwortung. Mit über 600 Gemeinden engagiert sie sich diakonisch, digital und international für globale Gerechtigkeit und Innovation. Werde Teil einer Gemeinschaft, die Tradition und Zukunft verbindet!
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) – eine der größten Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – verbindet geistliches Leben mit gesellschaftlicher Verantwortung. Mit über 600 Kirchengemeinden in 37 Kirchenkreisen erstreckt sich ihr Wirkungsbereich von Emmerich bis Saarbrücken und umfasst Teile von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen[^1^].
Als Gemeinschaft mit dem Auftrag zur Verkündigung des Evangeliums steht die EKiR für den Glauben an Gott, die Bindung an die Bibel sowie die Gestaltung von Gottesdiensten, Gebeten und zentralen Festen wie Weihnachten und Ostern. Sie begleitet Menschen in existenziellen Lebensphasen durch Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen[^2^]. Über die spirituelle Praxis hinaus engagiert sich die Kirche in diakonischen und gesellschaftspolitischen Feldern, darunter Seelsorge, Kirchenmusik und Bildungsarbeit[^3^].
Die EKiR setzt auf moderne Infrastruktur und ökumenische Partnerschaften:
Die Kirche verankert Nachhaltigkeit konkret in ihrer Praxis:
Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz verbindet die EKiR traditionelles Gemeindeleben mit innovativen Lösungen – stets orientiert am Leitgedanken, Glauben verantwortungsvoll in die Gesellschaft hineinzutragen.
[^1^]: Basisinformationen zur geografischen und strukturellen Gliederung
[^2^]: Beschreibung der Kernveranstaltungen und Rituale
[^3^]: Diakonische und gesellschaftspolitische Schwerpunkte
[^4^]: IT-Infrastruktur laut Intranet- und Portalbeschreibung
[^5^]: Internationale Partnerschaftsarbeit der VEM-Region Köln-Bonn
[^6^]: Aktuelle Bildungsprojekte aus den Updates
[^7^]: Energiecontrolling-Strategien aus dem PDF-Dokument
[^8^]: Digitale Initiativen und KI-Projekte aus den Updates
[^9^]: Barcamp-Ankündigung und Schwerpunkte
(Hinweis: Die hochgestellten Zahlen [^1^]–[^9^] dienen hier der Klarheit. In der finalen Version werden diese durch Fließtextintegration ersetzt.)
Umfang: Die Beschreibung umfasst ca. 2.450 Zeichen.
Hinweis zur Formatierung:
Aktualitätsbezug: Die Angaben beziehen sich auf Stand 2023/2024 und integrieren jüngste Initiativen wie das Barcamp (August 2024) sowie die KI-Projekte.