Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) fördert politische Bildung für Jugendliche in Deutschland. Sie bietet Bildungsveranstaltungen, Projekte und Netzwerkarbeit an, um Partizipation, Inklusion und Diversität zu stärken und junge Menschen in ihrer politischen Sozialisation zu unterstützen.
Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) ist ein bundesweites Fachnetzwerk, das die politische Jugendbildung in Deutschland koordiniert und fördert. Sie wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und den Evangelischen Akademien in Deutschland e.V. (EAD) mit der Aufgabe betraut, ihre bundesweiten Aktivitäten in der politischen Jugendbildung zu koordinieren, konzeptionell und inhaltlich zu begleiten und zu fördern.
Die et versteht sich als Ort einer lebendigen und diskursiven Auseinandersetzung um zukunftsfähige Konzepte politischer Jugendbildung. Ihre Mission basiert auf den folgenden Werten und Prinzipien:
Die et fördert die Entwicklung, Durchführung und Evaluation innovativer Projekte mit einem Fokus auf nachhaltige und zukunftsfähige Konzepte. Aktuelle Fokusthemen umfassen:
Diese Themen werden durch Veranstaltungen, Projekte und Veröffentlichungen bearbeitet, um junge Menschen in ihrer politischen Sozialisation zu unterstützen und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der demokratischen Kultur zu fördern.
Die Aktivitäten der et richten sich an Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Milieus, Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugend- und Gesellschaftspolitik, aus Initiativgruppen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie der evangelischen Jugendarbeit. Durch diese vielfältigen Ansätze wird sichergestellt, dass die politische Bildung inklusiv und divers ist.