
Evangelischer Kirchenkreis Münsterland/Tecklenburg
Die Evangelische Freiwilligendienste gGmbH vermittelt Freiwilligendienste im In- und Ausland. Sie bietet jungen Menschen die Chance, sich sozial zu engagieren, z.B. im Diakonischen Jahr im Ausland (DJiA). #Freiwilligendienst #DJiA
Über Evangelische Freiwilligendienste gGmbH
bearbeitenDie Evangelische Freiwilligendienste gGmbH, mit Sitz in Hannover, ist die Bundesgeschäftsstelle für Freiwilligendienste in evangelischer Trägerschaft. Als gemeinnützige GmbH der Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) bietet sie vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, sich im In- und Ausland sozial zu engagieren.
Ein zentrales Programm ist das Diakonische Jahr im Ausland (DJiA), ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr, das jungen Menschen ab 18 Jahren die Chance bietet, für 9-12 Monate in diakonischen und sozialen Einrichtungen weltweit mitzuarbeiten. Das DJiA ist in zahlreichen Ländern Europas und Übersee möglich, darunter Argentinien, Australien, Belgien, Bolivien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Lettland, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, USA und Vietnam.
Das DJiA bietet Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Feldern, wie z.B. in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Senior*innen, Menschen mit Behinderung, in Kirchengemeinden und Sozialprojekten. Die Freiwilligen erhalten Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung sowie Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Pädagogische Begleitung und Seminare zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Freiwilligendienstes sind ebenfalls fester Bestandteil des Programms.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst, der in Ländern wie Argentinien, Bolivien und Südafrika angeboten wird. Ziel ist es, Freiwillige für globale Zusammenhänge und Fragen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Gerechtigkeit zu sensibilisieren und zu motivieren, sich auch nach dem Freiwilligendienst weiterhin zu engagieren. Die Einsatzstellen arbeiten zu Themen, die in den Sustainable Development Goals (SDGs) formuliert sind, wie z.B. Armutsbekämpfung, Gesundheit und Bildung.
Die Evangelische Freiwilligendienste gGmbH legt großen Wert auf Qualitätssicherung und trägt seit 2007 das quifd-Qualitätssiegel. Sie ist Teil verschiedener Netzwerke und Initiativen, wie dem Freiwilligen Internationalen Jahr (FIJ), und arbeitet eng mit Förderern wie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zusammen.
Quellen:
bearbeiten- https://www.djia.de/
- https://www.djia.de/bewerben/infotage
- https://www.djia.de/einsatzlaender-einsatzfelder/einsatzlaender-einsatzfelder
- https://www.djia.de/ueber-uns/finanzierung/leistungen-kosten
- https://www.djia.de/einsatzlaender-einsatzfelder/einsatzfelder/seniorinnen
- https://www.djia.de/aktuelle-freiwillige/krisenvorsorge
- https://www.djia.de/ueber-uns/wer-sind-wir
- https://www.djia.de/einsatzlaender-einsatzfelder/einsatzlaender-einsatzfelder/entwicklungspolitischer-freiwilligendienst
- https://www.djia.de/einsatzlaender-einsatzfelder/einsatzfelder/menschen-mit-behinderung
- https://www.djia.de/aktuelle-freiwillige/oeffentlichkeitsarbeit