Der Ev. Kitaverband Mitte-West, Berlin, betreibt 27 Kitas und fördert Kinder mit hochwertiger Pädagogik und evangelischem Profil. Er setzt auf Qualität, Elternbeteiligung und Nachhaltigkeit.
Der Evangelische Kitaverband Mitte-West, Berlin ist ein freier Träger der öffentlichen Jugendhilfe, der sich auf die Unterstützung und Förderung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt spezialisiert hat. Der Verband wurde am 1. August 2017 durch die Evangelischen Kirchenkreise Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg gegründet.
Die Hauptmission des Ev. Kitaverbandes ist die Förderung von Kindern durch qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit und die Umsetzung des evangelischen Profils. Er betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und Eltern, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Der Verband priorisiert die Qualitätssicherung und Elternbeteiligung. Durch regelmäßige Fachberatung und pädagogische Unterstützung wird die Qualität der pädagogischen Arbeit kontinuierlich verbessert. Zudem fördert der Verband die Nachhaltigkeit in den Kitas durch effizientes Ressourcenmanagement und die Förderung von Umweltbewusstsein.
Der Ev. Kitaverband Mitte-West ist ein wichtiger Teil des Berliner Bildungssystems und trägt zur gesunden Entwicklung von Kindern bei. Seine Arbeit ist geprägt von einem starken pädagogischen Ansatz, der von christlichen Werten und der engeren Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft geprägt ist.