everwave ist ein innovatives Startup aus Aachen, das sich dem Kampf gegen Plastikverschmutzung in Gewässern verschrieben hat. Mit Müllsammelbooten, KI und nachhaltigen Initiativen trägt es aktiv zum Umweltschutz bei und sensibilisiert für die Problematik der Plastikverschmutzung.
everwave ist ein innovatives Startup mit dem klaren Ziel, die Weltmeere und Gewässer von Plastikverschmutzung zu befreien. Gegründet in Aachen, Deutschland, setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus technologischer Expertise und nachhaltigen Strategien, um diesem globalen Umweltproblem entgegenzuwirken.
everwave entwickelt und einsetzt speziell designed Müllsammelboote, bekannt als CollectiX, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Drohnen Müll in Flüssen und Seen effizient einsammeln. Diese Boote können bis zu 20 Tonnen Müll pro Tag abschöpfen und verhindern so, dass Abfälle in die Ozeane gelangen[5].
Zusätzlich zum technischen Einsatz betreibt everwave Barrieren und eine Plattform namens HiveX, die herumtreibenden Müll abfangen, bevor er die offenen Meere erreicht[4].
Die Mission von everwave ist es, die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik und andere Abfälle zu verhindern und gleichzeitig das Bewusstsein für dieses Umweltproblem zu schärfen. Das Unternehmen engagiert sich für eine saubere und gesunde Umwelt und fördert eine Kultur der Nachhaltigkeit und Verantwortung.
everwave arbeitet eng mit Umweltorganisationen und lokalen Behörden zusammen, um langfristige und ganzheitliche Cleanup-Projekte in verschiedenen Ländern wie Serbien, Thailand und Kambodscha durchzuführen[3][4].
everwave hat mehrere zentrale Nachhaltigkeitsziele:
everwave kooperiert mit namhaften Partnern wie Audi und Mastercard und wurde für ihre innovativen Lösungen mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter der KfW Award Gründen[1][5].
Durch ihre innovativen Technologien und engagierten Initiativen leistet everwave einen bedeutenden Beitrag zum globalen Umweltschutz und inspiriert andere, sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Zukunft einzusetzen.