Exnaton ist ein Pionier in der digitalen Energiewende, spezialisiert auf KI-basierte Abrechnungsplattformen für dezentrale Energiesysteme. Das Unternehmen unterstützt Energieversorger mit innovativen Lösungen und fördert nachhaltige Mobilität sowie Energiegemeinschaften in Europa.
Exnaton ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Abrechnungsplattformen für dezentrale und erneuerbare Energiesysteme spezialisiert hat. Gegründet von drei ehemaligen Doktoranden der ETH Zürich, hat Exnaton sich seit seiner Gründung zu einem renommierten Player in der Energiebranche entwickelt.
Exnaton bietet eine modulare und innovative White-Label-SaaS-Plattform, die es Energieversorgungsunternehmen ermöglicht, verschiedene Energiedienstleistungen effizient abzurechnen und zu verwalten. Zu den Hauptprodukten gehören:
Exnaton ist bestrebt, den Weg für ein erneuerbares und nachhaltiges Energiesystem zu ebnen. Das Unternehmen unterstützt Energieversorgungsunternehmen dabei, innovative Energieprodukte einzuführen und digitale Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, ohne die Übernahme des Kundenstamms zu verlangen. Exnaton setzt auf Unabhängigkeit, Neutralität und kontinuierliche Innovation, um den Energiewandel voranzutreiben[1][2].
Exnaton ist tief in various Nachhaltigkeitsinitiativen verankert:
Exnaton unterstützt über 30 Energieversorgungsunternehmen in vier europäischen Ländern und hat eine breite Integrationsexpertise in verschiedenen Energiedienstleistungen. Zu den prominenten Kunden gehören Unternehmen wie Energie Wasser Bern, Thüga Aktiengesellschaft, N-ERGIE Aktiengesellschaft und die Encevo Gruppe[2][3].
Mit seiner KI-basierten Abrechnungsplattform und dem modularen Ansatz bietet Exnaton eine umfassende Lösung, die es Energieversorgern ermöglicht, neue digitale Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und die Herausforderungen in der Abrechnung dezentraler Energiequellen zu meistern. Exnaton ist somit ein zentraler Akteur in der digitalen Energiewende und treibt die nachhaltige Transformation der Energiebranche voran.