exoIQ entwickelt intelligente Exoskelette, die körperliche Belastungen in Industrie, Handwerk & Logistik reduzieren. Das Hamburger Tech-Unternehmen gestaltet die Zukunft der Arbeit ergonomischer, sicherer & effizienter. Jetzt Karriere starten!
exoIQ GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 auf die Entwicklung intelligenter Exoskelette spezialisiert hat, um die physische Belastung bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten in Industrie, Handwerk und Logistik deutlich zu reduzieren[1][2][4]. Aus einem universitären Forschungsprojekt an der Helmut-Schmidt-Universität hervorgegangen, verbindet exoIQ wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anforderungen der Arbeitswelt, um ergonomische und nachhaltige Lösungen für Arbeitnehmer zu schaffen[1][2].
Das Kernprodukt von exoIQ ist das aktive Exoskelett S700 – das weltweit erste aktive Exoskelett, das speziell für den betrieblichen Einsatz entwickelt wurde und die Arm- und Schultermuskulatur signifikant entlastet. Das System ist flexibel an verschiedene Körpergrößen anpassbar und kann digital über Presets auf unterschiedliche Tätigkeiten kalibriert werden. Mit einer Kraftunterstützung von bis zu 5 Kilogramm pro Arm unterstützt es insbesondere bei Montage- und Handhabungsarbeiten vor der Brust und in Überkopfhöhe, wodurch die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert und Muskelermüdungen effektiv verringert werden[1][4][5].
Die Mission von exoIQ ist es, „Technologien, die sich dem Menschen anpassen, nicht umgekehrt“ zu entwickeln und so die Zukunft der Arbeit nachhaltig positiv zu gestalten. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, praxisnahe Forschung und Innovation sowie auf langfristige Partnerschaften mit Kunden und Mitarbeitern[2]. exoIQ sieht sich als Pionier im Bereich der mobilen, aktiven Unterstützungssysteme, die die Arbeitswelt ergonomischer, sicherer und effizienter machen.
Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Produktentwicklung spielen eine wichtige Rolle bei exoIQ. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Exoskelette in Deutschland, was hohe Qualitätsstandards und eine ressourcenschonende Fertigung gewährleistet. Zudem tragen die ergonomischen Lösungen zur Verringerung von Arbeitsunfällen und gesundheitsbedingten Ausfällen bei, was langfristig ökonomisch und ökologisch vorteilhaft ist[1]. Durch die Entlastung der Nutzer unterstützt exoIQ auch die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten, ein Aspekt, der eng mit sozialen Nachhaltigkeitszielen verbunden ist.
Mit einem engagierten, interdisziplinären Team aus Forschung und Entwicklung sowie praxisorientierter Vertriebs- und Kundenbetreuung verfolgt exoIQ kontinuierlich die Weiterentwicklung und Markteinführung neuer Exoskelett-Technologien. Das Unternehmen fördert zudem eine offene Innovationskultur, um die Arbeitswelt gemeinsam mit Partnern und Kunden zukunftsfähig und menschlicher zu gestalten[2].
Zusammengefasst steht exoIQ für innovative, intelligente Unterstützungssysteme, die physischen Belastungen am Arbeitsplatz gezielt entgegenwirken, die Ergonomie verbessern und damit die Gesundheit und Produktivität der Anwender fördern – und das alles mit einem klaren Fokus auf Menschzentrierung, Qualität und Nachhaltigkeit.