FAIR.STÄRKEN e.V. in Köln setzt sich seit 2018 für die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Lebenslagen ein. Der Verein bietet soziale Lernprogramme, Ferienfahrten und Demokratiebildung, um Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
FAIR.STÄRKEN e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Köln, der sich seit 2018 engagiert, um Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Lebenslagen zu unterstützen und zu stärken.
Die Vision von FAIR.STÄRKEN e.V. ist ein buntes und inklusives Köln, in dem alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleichen Chancen haben, gesund aufzuwachsen, ihre Kinderrechte zu kennen und anwenden zu können, und aktiv an Entscheidungen teilzunehmen, die ihr Leben betreffen. Der Verein setzt sich für die Umsetzung der Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte der UN-Kinderrechtskonvention ein und fördert die Werte der Demokratie, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe[2][3][4].
Der Verein ist eng vernetzt mit Schulen, religiösen Einrichtungen, der Polizei und anderen sozialen und freien Trägern in Köln. FAIR.STÄRKEN e.V. nimmt an Sozialraumkonferenzen teil und ist Teil des NEIS (Netzwerk Erziehung in Schule)[4].
FAIR.STÄRKEN e.V. wird von prominenten Botschaftern wie Andreas Wolter, Erster Bürgermeister der Stadt Köln, Nadine Truppat, Natascha Keßeler und Robert Griess unterstützt. Der Verein ist auf Spenden und Unterstützung angewiesen, um seine Arbeit fortsetzen zu können[2][3].
Durch seine umfassenden und langfristigen Programme leistet FAIR.STÄRKEN e.V. einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Köln, um ihnen bessere Chancen auf ein gesundes, glückliches und chancengerechtes Leben zu ermöglichen.