Der SkF Frankfurt setzt sich seit 125 Jahren für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien ein. Er bietet vielfältige soziale Dienstleistungen im Familienzentrum Monikahaus. Werde Teil eines Teams, das auf Wertschätzung und Inklusion setzt! #ÜberSozialdienstkatholischerFrauen
Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frankfurt (SkF Frankfurt) ist eine moderne, soziale Einrichtung, die sich seit fast 125 Jahren für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Im Familienzentrum Monikahaus im Frankfurter Gallus bieten über 180 Fachkräfte ein breites Spektrum an integrierten und vernetzten Angeboten unter einem Dach.
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
Ziel des SkF Frankfurt ist es, Kinder, Jugendliche und Eltern für ein gelingendes, selbstbestimmtes Leben stark zu machen. Dabei stehen Menschlichkeit, Wertschätzung, Inklusion und Innovation im Mittelpunkt. Die Arbeit basiert auf christlichen Werten, gegenseitiger Achtung, Transparenz und gewaltfreier Kommunikation.
Der SkF Frankfurt legt großen Wert auf Qualität und entwickelt seine Arbeit kontinuierlich weiter. Ein Qualitätsmanagement sichert die hohen Standards. Die Mitarbeiter:innen sind geprägt von Empathie und Respekt und orientieren sich am Prinzip der Wachsamen Sorge.
Der Verein engagiert sich aktiv gegen Ausgrenzung und Benachteiligung und setzt sich für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft ein. Er nimmt öffentlich Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen und gestaltet diese im Sinne seines Leitbildes mit.
Der SkF Frankfurt finanziert seine Arbeit durch öffentliche Mittel, Spenden und Mitgliedsbeiträge.