Fashion Changers ist eine Plattform für nachhaltige und faire Mode, die seit 2020 in Berlin aktiv ist. Gegründet von Modeaktivistinnen, fördert sie soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz in der Branche. Events, ein Online-Magazin und eine engagierte Community unterstützen den Wandel.
Fashion Changers ist eine innovative und engagierte Plattform, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 für eine umfassende Veränderung in der Modeindustrie einsetzt. Gegründet von den Modeaktivistinnen Vreni Jäckle, Nina Lorenzen und Jana Braumüller, hat sich Fashion Changers in Berlin als zentraler Treffpunkt für alle fest etabliert, die den Status Quo der Modebranche herausfordern und nachhaltige, faire Mode fördern wollen.
Die Hauptmission von Fashion Changers ist es, die Modebranche in Richtung einer größeren Nachhaltigkeit, sozialen Gerechtigkeit und Inklusivität zu lenken. Die Plattform setzt sich für eine diversere und inklusivere Mode ein, die nicht nur den Umweltaspekt, sondern auch soziale und ethische Grundsätze berücksichtigt. Transparenz, Aufklärung und das Berichten über den Status quo sind zentrale Werte, die das Handeln des Unternehmens bestimmen.
Fashion Changers konzentriert sich auf mehrere zentrale Nachhaltigkeitsziele:
Fashion Changers ist nicht nur eine Plattform, sondern auch eine lebendige Community, die Gleichgesinnte zusammenbringt. Durch die Organisation von Events, Vorträgen und Podiumsdiskussionen schafft sie Orte für den Austausch und die professionelle Weiterentwicklung in der Branche. Die Zusammenarbeit mit anderen Aktivist*innen und Organisationen, wie dem Black in Fashion Council oder der Fashion Minority Alliance, unterstreicht den kooperativen Ansatz des Unternehmens[2][4].
Fashion Changers ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Engagement, Bildung und Innovation zusammenkommen können, um eine nachhaltigere und gerechtere Modebranche zu schaffen.