Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster ist ein führender Gesundheitsversorger mit über 90 Jahren Erfahrung. Mit 2.500 Mitarbeitern bietet es umfassende medizinische Versorgung, akademische Ausbildung und innovative Technologien für optimale Patientenversorgung.
Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) in Neumünster ist ein kommunales Akutkrankenhaus, das seit über 90 Jahren eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung bietet. Mit über 2.500 Mitarbeitern deckt das FEK nahezu alle medizinischen Fachbereiche ab, von der Geburtshilfe bis zur Rehabilitation, und betreut jährlich rund 25.000 Patienten voll- und teilstationär sowie über 60.000 ambulant[1][3].
Die Mission des FEK ist es, Menschen in Neumünster und Umgebung eine wertebasierte Gesundheitsversorgung zu bieten, die Tradition und Moderne verbindet. Der Fokus liegt auf dem Wohlbefinden der Patienten, wobei moderne Medizin-, Pflege- und Technologiestandards im Vordergrund stehen[1][5].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, arbeitet das FEK im Rahmen des 6K-Verbunds, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Krankenhausversorgung zu optimieren. Dies ermöglicht es, von anderen Krankenhäusern zu lernen und gemeinsam die Patientenversorgung zu verbessern[1][3]. Zudem legt das FEK Wert auf den Einsatz moderner Technologien wie Robotik in der Chirurgie, was zu einer effizienteren und qualitativ hochwertigeren Patientenversorgung beiträgt[1].
Das FEK ist zudem bestrebt, seine medizinischen und pflegerischen Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den sich ändernden Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden[1].
Zusammenfassend ist das Friedrich-Ebert-Krankenhaus ein zukunftsfähiger Gesundheitsversorger, der durch innovative Medizin und enge Kooperationen die bestmögliche Versorgung für seine Patienten sicherstellt.