FEMNET e.V. setzt sich seit 2007 für die Rechte und besseren Arbeitsbedingungen von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie ein. Die Organisation fördert soziale Menschenrechte, unterstützt Gewerkschaften und bietet Bildungsprojekte an, um faire Arbeitsbedingungen weltweit zu erreichen.
FEMNET e.V. ist eine nichtstaatliche Organisation mit Sitz in Bonn, die sich seit 2007 für die Rechte und bessere Arbeitsbedingungen von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie einsetzt.
Die Hauptmission von FEMNET ist es, die sozialen Menschenrechte und Arbeitsrechte von Frauen in der Bekleidungsindustrie weltweit zu fördern. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Frauen in Ländern wie Indien und Bangladesch, die unter extremen Arbeitsbedingungen leiden, einschließlich niedriger Löhne, massiver Überstunden, geschlechtsspezifischer Gewalt und unsicheren Arbeitsverhältnissen[2].
FEMNET ist Mitglied der Kampagne für Saubere Kleidung und arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, um faire Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie zu fördern. Die Organisation setzt sich für transparente Lieferketten und die Verwendung von Siegeln wie Fair Wear Foundation, Fairtrade Cotton oder GOTS ein, um die Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten zu verbessern[2].
FEMNET ist besonders aktiv in der Aufmerksamkeit auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Produktionsländern konfrontiert sind, wie z.B. hohe Inflationsraten, die ihre Lebenssituation weiter verschlechtern. Die Organisation verurteilt jegliche Gewalt und setzt sich für Stabilität und gerechte Arbeitsbedingungen ein, insbesondere in Ländern, die von Unruhen betroffen sind[2].
Durch ihre umfassenden Aktivitäten und Initiativen arbeitet FEMNET unermüdlich daran, dass Textilarbeiterinnen und Textilarbeiter weltweit unter fairen und sicheren Arbeitsbedingungen arbeiten können.