Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Schleswig-Holstein bildet Fachkräfte für den öffentlichen Dienst aus. Mit praxisorientierten Studiengängen und einem Fokus auf wissenschaftliche Methoden bereitet sie Studierende auf ihre gesellschaftliche Verantwortung vor.
Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Schleswig-Holstein ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften im öffentlichen Dienst spezialisiert hat. Mit Standorten in Altenholz und Reinfeld bietet die FHVD ein umfassendes Studienangebot, das auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten ist.
Die Hauptmission der FHVD besteht darin, durch anwendungsbezogene Lehre eine Bildung zu vermitteln, die die Studierenden auf ihre Verantwortung in der Gesellschaft vorbereitet. Die FHVD legt großen Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse, um die Studierenden für ihre zukünftigen Aufgaben im öffentlichen Dienst optimal auszubilden[1].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt die FHVD Wert auf eine inklusive und unterstützende Lernumgebung. Aktuelle Initiativen umfassen die Neueröffnung von Einrichtungen wie der Cafeteria am Campus Altenholz, die von der Stiftung Drachensee betrieben wird und Inklusion fördert[3].
Die FHVD feiert aktuell das 75. Jubiläum des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und betont damit die Bedeutung rechtlicher Grundlagen in ihrer Ausbildung. Zudem wurden kürzlich neue Studierende in der Steuerverwaltung begrüßt und Absolventen des Fachbereichs Steuerverwaltung ihre Diplome überreicht[3].