Finanzämter Brandenburg: Ihr Jobportal für eine sichere Zukunft!
Das Finanzamt Brandenburg sucht engagierte Mitarbeitende. Werden Sie Teil eines modernen Teams, das für Steuergerechtigkeit und Bürgernähe steht. Jetzt Karrierechancen entdecken!
Das Finanzamt Brandenburg ist Teil der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg und für die Erhebung und Verwaltung von Steuern sowie die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen im Einzugsgebiet zuständig. Als einer von 13 regionalen Standorten im Land Brandenburg erfüllt das Finanzamt Brandenburg an der Havel die zentralen Aufgaben der Steuerkontrolle, -festsetzung und -erhebung – von der Einkommensteuer über die Umsatzsteuer bis hin zur Gewerbesteuer[2][3].
Das Finanzamt Brandenburg bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen rund um das Thema Steuern:
Die zentrale Mission des Finanzamts Brandenburg besteht darin, die Steuergerechtigkeit im Land sicherzustellen, die Verwaltung bürgernahe und serviceorientiert zu gestalten und die Einhaltung der steuerlichen Rechtsvorschriften zu gewährleisten. Dabei steht der Kundenservice im Mittelpunkt – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Die Digitalisierung der Kommunikation und der Verwaltungsprozesse soll die Bearbeitungszeiten verkürzen, Transparenz erhöhen und die Servicequalität weiter verbessern[1]. Ein weiteres Ziel ist die Erleichterung des Zugangs zu steuerlichen Informationen und Verfahren für alle Steuerpflichtigen, unabhängig von deren technischer Affinität.
Das Finanzamt Brandenburg setzt auf Nachhaltigkeit sowohl in der Digitalisierung als auch in der Organisation:
Das Finanzamt Brandenburg ist vor allem für Privatpersonen, Gewerbetreibende und Körperschaften im Einzugsgebiet zuständig[2][5]. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort bzw. dem Sitz des Unternehmens. Die Digitalisierung der Finanzverwaltung wird stetig vorangetrieben – so ist beispielsweise seit Herbst 2025 die elektronische Zustellung von Körperschaftsteuerbescheiden möglich, weitere Verwaltungsakte sollen zeitnah folgen[1]. Die Nutzung dieser Dienste ist für Steuerberatende und Softwarehersteller möglich, sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Das Online-Angebot umfasst nicht nur die klassische Steuererklärung, sondern auch zahlreiche Serviceleistungen wie Steuerrechner, Formulare und Checklisten, die den Umgang mit steuerlichen Fragen erleichtern[2]. Die Kommunikation ist dabei flexibel: Neben dem persönlichen Kontakt vor Ort oder per Post empfiehlt das Finanzamt die Nutzung des Nachrichtensystems über ELSTER, das auch ohne Registrierung genutzt werden kann[6].
Das Finanzamt Brandenburg steht für eine moderne, serviceorientierte und nachhaltige Steuerverwaltung, die die Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen in ihrer Region in den Mittelpunkt stellt. Durch die fortschreitende Digitalisierung werden Verwaltungsprozesse effizienter, transparenter und umweltschonender gestaltet. Das Ziel bleibt, Steuergerechtigkeit herzustellen und gleichzeitig den Zugang zu steuerlichen Dienstleistungen so einfach wie möglich zu machen. Mit einem breiten Angebot an Online- und Offline-Services sowie einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung leistet das Finanzamt Brandenburg einen wichtigen Beitrag zum Verwaltungshandeln im Land Brandenburg[1][2][6].