Der Flüchtlingsrat Brandenburg setzt sich seit 1994 für die Rechte und Integration von Geflüchteten ein. Mit umfassender Beratung, Fortbildungen und politischer Einflussnahme fördert er eine solidarische Gesellschaft und kämpft gegen Abschiebungen. Engagierte sind herzlich willkommen!
Der Flüchtlingsrat Brandenburg ist eine Nichtregierungsorganisation, die seit 1994 in ganz Brandenburg tätig ist. In dieser Organisation vereinen sich Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, Mitarbeiter von Wohlfahrtsverbänden und Beratungsstellen, Kirchen, Selbstorganisationen von Geflüchteten und politische Initiativen.
Die Hauptmission des Flüchtlingsrats ist es, für eine nicht-rassistische, solidarische Gesellschaft zu kämpfen und die Lebensbedingungen von Geflüchteten zu verbessern. Der Flüchtlingsrat setzt sich parteilich an der Seite von Geflüchteten für ihren Zugang zu Rechten und für uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe ein. Die Geltung von Menschenrechten hat für den Flüchtlingsrat Vorrang vor einer Politik der Abwehr von Geflüchteten.
Der Flüchtlingsrat ist landesweit in zivilgesellschaftlichen Bündnissen und Initiativen aktiv und beteiligt sich an Projekten wie "TOGETHER WE STAY!" und "VASiB-Projekt", die darauf abzielen, die Integration und Teilhabe von Geflüchteten zu fördern. Durch seine Arbeit in diesen Bereichen trägt der Flüchtlingsrat maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Förderung der gesellschaftlichen Integration von Geflüchteten bei.