ForTomorrow gGmbH ist eine innovative Klimaschutzorganisation, die CO2-Kompensation für Privatpersonen und Unternehmen in Europa anbietet. Mit Dienstleistungen wie der Stilllegung von EU-Emissionsrechten und der Aufforstung klimaresilienter Mischwälder setzt sie sich für eine nachhaltige Zukunft und Klimaneutralität bis 2040 ein.
ForTomorrow gGmbH ist eine innovative Klimaschutzorganisation, die sich auf die CO2-Kompensation für Privatpersonen und Unternehmen in Europa spezialisiert hat. Die Hauptdienstleistungen umfassen:
Die Mission von ForTomorrow ist es, allen Menschen in Europa wirksamen Klimaschutz zu ermöglichen und die EU noch vor 2040 klimaneutral zu machen. Die Organisation folgt der Vision, dass nur so viele Treibhausgase in die Luft gelangen, wie zugleich gebunden werden können. Dies erfordert, dass alle Europäer ihren CO2-Fußabdruck auf weniger als eine Tonne pro Jahr senken[2].
ForTomorrow steht für Transparenz, Effektivität und nachhaltige Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Die Organisation ist bestrebt, durch innovative und transparente Maßnahmen das Klimabewusstsein zu fördern und eine nachhaltige Lebensweise zu unterstützen[1][5].
ForTomorrow hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt:
Die Organisation arbeitet zudem an der Erweiterung ihrer Aktivitäten, um eine wachsende Community zu unterstützen und die Vision eines klimaneutralen Europas vor 2040 zu verwirklichen. Dazu gehören Angebote für Unternehmenskunden sowie Kooperationsmöglichkeiten[2].
ForTomorrow setzt auf eine wertschätzende Organisationskultur und diversen Teams, was als zukunftsfähig angesehen wird. Die Gründerin und Geschäftsführerin, Ruth von Heusinger, betont die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion innerhalb des Unternehmens[3].
Das Unternehmen wurde für sein Engagement mit dem Planet Hero Award der Zurich Gruppe Deutschland im Oktober 2022 ausgezeichnet, was nicht nur eine Anerkennung darstellt, sondern auch das weitere Wachstum und die Ausweitung der Klimaschutzaktivitäten unterstützt[2].