ForAfrika Deutschland e.V. setzt sich seit 2004 für ein gedeihendes Afrika ein. Mit Projekten in Ernährungssicherheit, Bildung, Wasser, Gesundheit und Landwirtschaft fördert die Organisation nachhaltige Lösungen und soziale Gerechtigkeit, um Menschen in Afrika ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
ForAfrika Deutschland e.V. ist seit 2004 ein integraler Teil der größten afrikanischen Hilfs- und Entwicklungsorganisation, ForAfrika. Gegründet im Jahr 1984 von Peter Pretorius in Mosambik, hat sich die Organisation zu einem globalen Netzwerk entwickelt, das sich für den Fortschritt und die Selbstständigkeit Afrikas einsetzt.
Das Leitmotiv von ForAfrika lautet "For Africa to thrive" - Ein Afrika, das gedeiht. Die Organisation ist bestrebt, Barrieren und Herausforderungen in Afrika zu überwinden, indem sie Ressourcen bereitstellt und lokal initiierte Programme durchführt. Der Fokus liegt auf sozialer Gerechtigkeit und nachhaltigem Wandel, um den Menschen in Afrika die Chance zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten und in Würde und Eigenständigkeit zu leben.
ForAfrika Deutschland e.V. konzentriert sich auf mehrere zentrale Bereiche:
ForAfrika setzt sich aktiv für nachhaltige Lösungen ein, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Hierzu gehören:
ForAfrika Deutschland e.V. wird hauptsächlich durch Spenden und Fördergelder finanziert. Im Jahr 2022 betrugen die Gesamteinnahmen über 2,1 Millionen Euro. Die Organisation trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), was ihre Transparenz und Effizienz in der Verwendung der Spendengelder bestätigt[2][5].
ForAfrika Deutschland e.V. arbeitet eng mit der lokalen Bevölkerung zusammen, um eine nachhaltige und selbstständige Zukunft für Afrika zu gestalten. Durch ihre vielfältigen Projekte und Initiativen leistet die Organisation einen bedeutenden Beitrag zur Überwindung von Armut und zur Förderung von Bildung, Gesundheit und Ernährungssicherheit in Afrika.