Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. fördert ökologisches Engagement junger Menschen in Deutschland. Mit über 3.900 Plätzen im FÖJ und ÖBFD bietet er vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Umwelt- und Naturschutz und stärkt persönliche sowie berufliche Entwicklung.
Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. ist der Dachverband für mehr als 50 Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Deutschland. Als Zentralstelle für den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) spielen wir eine zentrale Rolle in der Förderung und Koordination ökologischer Freiwilligendienste.
Unsere Hauptmission ist es, junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren für ein ökologisches, gesellschaftspolitisches Engagement zu befähigen und ihnen wichtige Kompetenzen im Sinne einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zu vermitteln. Wir fördern die politische Bildung und die aktive demokratische Teilhabe der Freiwilligen durch ein einzigartiges Sprechersystem, das bis auf die Bundesebene reicht[5].
Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. ist ein zentraler Akteur im Bereich der ökologischen Freiwilligendienste in Deutschland. Durch unsere Arbeit fördern wir nicht nur den Umwelt- und Naturschutz, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen. Unsere Mission ist es, eine nachhaltige und demokratische Gesellschaft zu stärken, indem wir junge Menschen für aktives Engagement und verantwortungsvolles Handeln befähigen.