Das Forum Transregionale Studien ist eine Forschungsorganisation mit Sitz in Berlin, die sich der Förderung von grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern verschiedener Expertisen und Perspektiven auf globale Themen widmet.
- Forschungsprogramme: Das Forum hostet verschiedene Forschungsprogramme, darunter "Europe in the Middle East—The Middle East in Europe (EUME)", "Prisma Ukraïna – Research Network Eastern Europe", "re:constitution – Exchange and Analysis on Democracy and the Rule of Law in Europe", "Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons of Textual Scholarship" und "4A Laboratory: Art Histories, Archaeology, Anthropologies, Aesthetics (4A_Lab)".
- Fellowships und Forschungsinitiativen: Das Forum vergibt Stipendien und engagiert sich in gemeinsamen Forschungsprogrammen und -initiativen mit Partnern aus Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit.
- Netzwerkbildung und Kooperationen: Es ist Gründungsmitglied von Initiativen wie der "Academy in Exile", dem "Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM)" und der Initiative "Europäische Zeiten / European Times – A Transregional Approach to the Societies of Central and Eastern Europe (EUTIM)".
- Transregionale Ansätze: Das Forum verbindet und konfrontiert diverse Disziplinen, regionale, nationale und lokale Positionen und Einsichten auf globale Themen.
- Non-hierarchische Forschung: Es ist verpflichtet, die Area Studies zu stärken und dem Prinzip der non-hierarchischen Forschung zu folgen.
- Wissenschaftspolitik, Epistemologie und Ethik: Das Forum bietet einen Rahmen für den Austausch über Fragen der Wissenschaftspolitik, Epistemologie und Ethik und entwickelt Infrastrukturen und Formate, um transregionale Forschungsideen und -projekte zu testen, umzusetzen und zu kommunizieren.
- Institutionelle Förderung: Das Forum erhält institutionelle Förderung durch das Land Berlin und weitere finanzielle Unterstützung von verschiedenen Institutionen und Stiftungen, wie der Stiftung Mercator, der Volkswagen Foundation und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).