Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. ist eine traditionsreiche Non-Profit-Organisation, die seit 1910 soziale Unterstützung in Frankfurt am Main bietet. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen fördert er die Integration und Teilhabe von Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten ist ein traditionsreiches, sozialwirtschaftliches Non-Profit-Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1910 in Frankfurt am Main tätig ist. Heute zählt er zu den größten sozialen Institutionen der Stadt und bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen in der Sozialarbeit.
Der Frankfurter Verein bietet eine breite Palette von sozialen Diensten an, darunter:
Die Hauptmission des Frankfurter Vereins besteht darin, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, tragfähige Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Der Verein legt großen Wert auf die Kompetenz in Beziehungen und sieht sich als zentrale Instanz für die Gestaltung sozialer Beziehungen. Die Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden und zielt darauf ab, materielle Sicherheit und persönliche Eigenständigkeit zu fördern.
Der Frankfurter Verein arbeitet kontinuierlich daran, Standards in der sozialen Arbeit zu entwickeln und zu verbessern. Er kooperiert eng mit anderen Trägern, um innovative Lösungen für komplexe soziale Herausforderungen zu finden. Durch ständige Evaluation und Anpassung seiner Angebote strebt der Verein nach einer kontinuierlichen Verbesserung der Lebenssituationen seiner Klienten.
Der Frankfurter Verein bietet seinen etwa 850 Mitarbeitern ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit umfangreichen Fortbildungsprogrammen und flexiblen Karrieremöglichkeiten. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit und Transparenz, was den Mitarbeitern viel Freiraum für die Umsetzung ihrer Ideen gibt.