
Franziskus Gesundheitsakademie Münster:
Die Franziskus Gesundheitsakademie Münster bildet Gesundheitsfachkräfte mit Herz und Verstand aus. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Pflege mit! #FranziskusGesundheitsakademieMünster
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Die Franziskus Gesundheitsakademie Münster ist eine zentrale Bildungseinrichtung für Gesundheitsfachberufe in Münster und der umliegenden Region.[6] Sie wurde 2021 gegründet und wird als Kompetenzzentrum von fünf Krankenhäusern der St. Franziskus-Stiftung getragen: dem St. Franziskus-Hospital in Münster, dem Herz-Jesu-Krankenhaus in Hiltrup, dem Marienhospital in Lüdinghausen, dem Maria-Josef-Hospital in Greven und dem St. Rochus-Hospital in Telgte.[4][6]
Die Akademie verfolgt das Ziel, die Kompetenzen im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Anforderungen in den Gesundheitsfachberufen zu bündeln.[6] Mit ihren Ausbildungen bereitet sie Fachkräfte hervorragend auf den anspruchsvollen beruflichen Alltag im Gesundheitswesen vor. Die christliche Wertebasis der Franziskus-Stiftung – geprägt durch franziskanische Wurzeln – bildet das Fundament, um alle Anforderungen mit Professionalität, Nächstenliebe und Begeisterung anzunehmen.[3]
Derzeit absolvieren kontinuierlich rund 420 Auszubildende an der Akademie ihre Ausbildungen.[6] Das Angebot umfasst folgende Bereiche:
Generalistische Pflegeausbildung – Mit dieser modernen, flexiblen Ausbildung können Fachkräfte in allen Bereichen der Pflege tätig werden. Die Absolventen haben zudem die Möglichkeit, sich an der Akademie weiterzubilden, beispielsweise zum Praxisanleiter.[6] 2022 standen insgesamt 360 Plätze zur Verfügung.[4]
Diätassistenz – Ein dreijähriges Ausbildungsprogramm, in dem 75 Schülerinnen und Schüler ausgebildet wurden.[4]
Operationstechnische Assistenz – Ein neuerer Ausbildungszweig, der das Angebot erweitert.[4]
Pflegefachassistenz – Ein zusätzliches Angebotssegment für verkürzte Ausbildungswege.[6]
Anpassungslehrgänge – Speziell für Pflegende mit ausländischer Herkunft wurden seit 2019 Anpassungslehrgänge entwickelt, um internationale Fachkräfte in Deutschland zu qualifizieren.[10]
Die Akademie stellt eine wichtige Bildungseinrichtung dar, die aktiv zur Personalentwicklung im Gesundheitssektor beiträgt. Seit 2019 konnte die Akademie die Zahl der Auszubildenden um mehr als 25 Prozent erhöhen.[4] Der Unterrichtsbetrieb findet an zwei Standorten statt: in Münster und in Hiltrup, was eine breite regionale Erreichbarkeit sichert.[6]
Die pädagogische Leitung liegt in den Händen von Ruth Adrian, die über langjährige Erfahrung als Schulleiterin verfügt.[6] Die Geschäftsführung wird von Annika Wolter geleitet.[2] Als Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung ist die Akademie Teil einer der größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands, die insgesamt 15 Krankenhäuser sowie neun Behinderten- und Senioreneinrichtungen betreibt.[3]
Die Franziskus Gesundheitsakademie Münster trägt somit einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung und Fachkräfteentwicklung im Gesundheitswesen bei und qualifiziert zukünftige Generationen von Gesundheitsfachkräften in einem modernen, christlich geprägten Umfeld.