Die Hamburger Frauenhäuser bieten Schutz und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Mit Notunterkünften, fachlicher Beratung und Gruppenangeboten fördern sie eine selbstbestimmte Zukunft. Ihr Engagement für Sicherheit und Würde ist unverzichtbar für Hamburgs soziale Infrastruktur.
Die Hamburger Frauenhäuser, betrieben durch den Verein "Frauen helfen Frauen Hamburg e.V.", bieten umfassende Unterstützung und Schutz für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Diese Einrichtungen sind zentrale Ankerpunkte im Hilfesystem für Opfer häuslicher Gewalt in Hamburg.
Die Hauptmission der Hamburger Frauenhäuser besteht darin, Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind, sichere und würdevolle Bedingungen zu bieten. Der Fokus liegt auf der Unterstützung und Stärkung der Betroffenen, um ihnen eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Die Werte der Organisation basieren auf Respekt, Solidarität und der aktiven Beteiligung der Mitarbeiterinnen und der Ansprechpartner in den Behörden, um die Qualität und die Situation in den Frauenhäusern stetig zu verbessern[2][3].
Die Hamburger Frauenhäuser sind unverzichtbare Bestandteile der sozialen Infrastruktur in Hamburg, die sich für die Sicherheit und Würde von Frauen und Kindern einsetzen, die von Gewalt betroffen sind. Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und kontinuierlichen Verbesserungsinitiativen tragen sie maßgeblich zur Unterstützung und Stärkung der Betroffenen bei.