Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. setzt sich für die Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen ein. Als Interessenvertretung fördert er Netzwerke, bietet Beratung und organisiert Projekte, um die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen im Land Brandenburg zu verbessern.
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. (FPR) ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von derzeit 25 Frauenverbänden, -organisationen, -vereinen sowie Frauengruppen der Gewerkschaften, Kirchen und Parteien im Land Brandenburg. Als überparteilich und überkonfessionell arbeitendes Gremium vertritt der FPR mehr als 300.000 organisierte Frauen und fungiert als die politische Interessenvertretung von Mädchen und Frauen gegenüber Parteien, Gremien, der Landes- und Bundesregierung und der Verwaltung.
Die Hauptmission des FPR ist die Verbesserung der Situation von Frauen im Arbeitsleben, in der Politik und in ihrem gesamten sozialen Umfeld. Der FPR setzt sich für die Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen ein und respektiert die unterschiedlichen Zielsetzungen der Mitgliedsverbände. Durch die Vertretung der Interessen von Frauen gegenüber verschiedenen Gremien und Organisationen verschafft der FPR diesen Interessen in der Öffentlichkeit Gehör und Gewicht[2][5].
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. ist ein zentraler Akteur in der frauenpolitischen Landschaft Brandenburgs, der sich unermüdlich für die Rechte und die Gleichstellung von Frauen einsetzt. Durch seine vielfältigen Aktivitäten und Projekte trägt der FPR maßgeblich zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen bei.