Frauenzukunft e.V. fördert seit 1987 die Chancengleichheit für Frauen durch Bildungs- und Beratungsangebote. Der Verein unterstützt Frauen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt mit Kursen, individueller Berufswegplanung und umfassender Beratung, um ihre Potenziale zu entfalten.
Frauenzukunft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1987 gegründet wurde, um Bildungs- und Beratungsprojekte für Frauen zu entwickeln und umzusetzen. Der Verein hat sich dem Ziel verschrieben, die Chancengleichheit für Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und die Benachteiligungen, die durch geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Familie und Gesellschaft entstehen, zu überwinden.
Frauenzukunft e.V. bietet eine Vielzahl von Bildungs- und Beratungsangeboten an, die darauf abzielen, Frauen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und in die Berufswelt zu unterstützen.
Die Hauptmission von Frauenzukunft e.V. ist es, die Voraussetzungen für eine Ausbildung oder Qualifizierung zu schaffen und damit die Grundlage für einen erfolgreichen Zugang in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Der Verein setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein und strebt danach, dass Frauen ihre Potentiale erkennen und selbstbewusst vertreten können.
Der beziehungspädagogische Ansatz des Vereins verbindet kognitives, emotionales und soziales Lernen und betont die Bedeutung sozio-kultureller Vielfalt und gemeinsamer Lernsituationen[1].
Frauenzukunft e.V. engagiert sich in verschiedenen Initiativen, um langfristige Nachhaltigkeit und Erfolg für die Teilnehmerinnen zu gewährleisten:
Frauenzukunft e.V. ist ein zentraler Akteur in der Förderung von Frauenbildung und -beratung in Berlin. Durch seine umfassenden Bildungs- und Beratungsangebote, seinen beziehungspädagogischen Ansatz und sein Engagement für Chancengleichheit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Emanzipation von Frauen in der Gesellschaft.