Freedom House ist eine internationale NGO, die sich seit 1941 für Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Mit jährlichen Berichten zu Freiheit und Pressefreiheit fördert sie politische Rechte weltweit und unterstützt Bürgerrechtsbewegungen sowie demokratische Aktivisten.
Freedom House ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die am 31. Oktober 1941 in New York gegründet wurde. Zu den Gründern gehörten prominente Persönlichkeiten wie Wendell Willkie, Eleanor Roosevelt, Dorothy Thompson, Rex Stout und Herbert Bayard Swope. Die Organisation entstand als Reaktion auf den totalitären Nationalsozialismus und setzte sich damals für den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg auf Seiten Großbritanniens ein[1][2][4].
Freedom House basiert auf der Überzeugung, dass Freiheit in demokratischen Nationen blüht, wo Regierungen ihren Bürgern gegenüber rechenschaftspflichtig sind. Die Hauptmission der Organisation ist es, liberale Demokratien weltweit zu fördern und die Menschenrechte sowie bürgerlichen Freiheiten zu verteidigen. Freedom House setzt sich für die Verbreitung von Demokratie, politischer Freiheit und Menschenrechten ein und ist eine klare Stimme gegen Diktaturen und Menschenrechtsverletzungen[1][2][5].
Freedom House ist besonders bekannt für ihre jährlichen Berichte:
Darüber hinaus unterstützt Freedom House die Gründung unabhängiger Medien, nichtstaatlicher Denkfabriken und der Kerninstitutionen der Wahlpolitik in postkommunistischen Gesellschaften. Die Organisation engagiert sich auch in der Verteidigung von Dissidenten und demokratischen Aktivisten weltweit[1][2].
Freedom House arbeitet kontinuierlich daran, Menschenrechte und demokratische Prinzipien zu fördern. Einige der Schlüsselinitiativen umfassen:
Freedom House wird hauptsächlich durch die US-Regierung, andere Regierungen wie Kanada, die Niederlande und Norwegen, sowie durch halböffentliche und private Stiftungen finanziert. Zu den bedeutenden Unterstützern gehören auch die Open Society Foundations von George Soros und das EU-Menschenrechtsprogramm. Die Organisation hat etwa 300 Mitarbeiter weltweit und unterhält Büros in mehreren Ländern, darunter Ukraine, Ungarn, Serbien und Jordanien[1][2].
Im Mai 2024 erklärten die russischen Behörden Freedom House zu einer „unerwünschten Organisation“, was die anhaltende Bedeutung und den Einfluss der Organisation in der globalen Menschenrechtsarbeit unterstreicht[1].
Freedom House bleibt eine wichtige Stimme für Demokratie und Freiheit, die sich unermüdlich für die Verbreitung und Verteidigung liberaler demokratischer Werte einsetzt.