

Die HfÖV Bremen bildet praxisnah Fach- und Führungskräfte für den öffentlichen Dienst, Sicherheitsinstitutionen und wirtschaftsnahe Bereiche aus. Sie bietet spezialisierte Studiengänge mit starkem Fokus auf Berufsorientierung und Interdisziplinarität.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen (HfÖV) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule mit besonderem Fokus auf die praxisnahe Ausbildung von Beamtinnen und Beamten in den gehobenen Laufbahnen des öffentlichen Dienstes. Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 bietet die HfÖV drei spezialisierte Studiengänge an: Polizeivollzugsdienst, Risiko- und Sicherheitsmanagement sowie Steuern und Recht. Diese Studiengänge sind eng mit der beruflichen Praxis verzahnt, wobei theoretische Kenntnisse durch Praktika, Workshops und Kooperationen mit Behörden, Unternehmen, Kammern und Verbänden ergänzt werden. Durch die geringe Studierendenzahl und kleine Lerngruppen entsteht eine persönliche Lernatmosphäre, die individuelle Betreuung ermöglicht und den Austausch fördert[1][2][4].
Die Hauptmission der Hochschule besteht darin, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für öffentliche Verwaltungen, Sicherheitsinstitutionen und wirtschaftsnahe Bereiche auszubilden. Dabei legt die HfÖV großen Wert auf Berufsorientierung, Praxisnähe und Interdisziplinarität. Ein besonderes Merkmal ist die doppelte Qualifikation im Studiengang Steuern und Recht, der sowohl einen Bachelorabschluss als auch eine Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten integriert. Zudem unterstützt die Hochschule die Internationalisierung ihrer Studierenden durch vielfältige Fremdsprachangebote, interkulturelle Lehrprojekte und ein weitreichendes Erasmus-Partnernetzwerk[2][3][4].
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung spiegeln sich im Leitbild der Hochschule durch die Förderung von Diversität, Demokratie und Weltoffenheit wider. Die HfÖV engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung im öffentlichen Sektor sowie in der Sicherheits- und Verwaltungsarbeit, indem sie moderne, wissenschaftlich fundierte und zugleich an realen Herausforderungen orientierte Studieninhalte anbietet. Initiativen zur Förderung psychologischer Beratung und zu Forschungszentren wie dem Jean Monnet Center of Excellence für Kriminalitätsforschung unterstreichen die ganzheitliche und zukunftsorientierte Ausrichtung der Hochschule[4][7].
Zusammengefasst vereint die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen hohe akademische Qualität mit starker Praxisrelevanz und einem klaren gesellschaftlichen Auftrag. Sie bereitet ihre Studierenden nicht nur fachlich und methodisch auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in Verwaltung, Sicherheit und Steuern vor, sondern fördert auch interkulturelle Kompetenzen und nachhaltiges Denken, um den aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden.