baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Freie Waldorfschule Rastatt header
    Freie Waldorfschule Rastatt logo
    #waldorfpädagogik #ganzheitlichebildung #schuleinfreierträgerschaft

    Freie Waldorfschule Rastatt

    aus Rastatt

    Die Freie Waldorfschule Rastatt bietet eine ganzheitliche Bildung von Klasse 1-13. Sie legt Wert auf individuelle Förderung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Engagierte Lehrkräfte sind willkommen! #Waldorfschule #Rastatt #Jobs

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Freie Waldorfschule Rastatt e.V. ist eine einzügige Privatschule, die seit ihrer Gründung im Jahr 1998 eine ganzheitliche, individuelle Bildung für Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse bietet und in der 13. Klasse gezielt auf das Abitur vorbereitet. Die Schule führt alle staatlichen Schulabschlüsse wie Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss und Fachhochschulreife durch und legt großen Wert auf Kontinuität, indem die Schülerinnen und Schüler in festen Klassenverbänden verbleiben[1][3].

    Als Schule in freier Trägerschaft wird sie vom gemeinnützigen Verein „Freie Waldorfschule Rastatt e.V.“ getragen, dem Eltern, Lehrer, Mitarbeiter und Freunde angehören. Die pädagogische Arbeit liegt in der Verantwortung der Lehrkräfte, während das Schulparlament aus Eltern und Lehrern gemeinsam die Selbstverwaltung übernimmt. Die Schule ist Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen, was ihr Verbindung zu einem bewährten pädagogischen Netzwerk sichert[1].

    Die pädagogische Ausrichtung folgt dem anthroposophischen Ansatz der Waldorfpädagogik, der auf eine ganzheitliche Förderung von Kopf, Herz und Hand abzielt. Das Schulkonzept betont die individuelle Entwicklung der Kinder durch künstlerische, handwerkliche und intellektuelle Bildungselemente. Die Sprachangebote umfassen Englisch und Französisch[2].

    Die Schule befindet sich in einem denkmalgeschützten barock-klassizistischen Gebäude im Schlosspark von Rastatt, welches mit großem Engagement der Schulgemeinschaft seit 1998 sanft umgebaut und modernisiert wird[1].

    Wesentliche Werte der Freien Waldorfschule Rastatt sind soziale Verantwortung, Toleranz und Antidiskriminierung, was sich auch in der bekräftigten Ablehnung jeglicher Diskriminierungsformen gemäß der „Stuttgarter Erklärung“ widerspiegelt. Die Schule fördert aktiv eine respektvolle Gemeinschaft, in der Vielfalt und individuelle Förderung zentrale Rollen spielen[3].

    Nachhaltigkeit zeigt sich in der bewussten Gestaltung des Schulgebäudes, dem Umgang mit Ressourcen und im pädagogischen Leitbild, das junge Menschen befähigen möchte, verantwortungsvoll und selbstbewusst für eine lebenswerte Zukunft zu handeln. Darüber hinaus ist die Schule bestrebt, durch ihre Arbeit eine Umweltbildung zu integrieren und die Schüler zu nachhaltigem Denken und Handeln anzuregen. Konkrete Initiativen werden vor allem in schulischen Projekten und im gemeinschaftlichen Engagement realisiert.

    Die Freie Waldorfschule Rastatt bietet darüber hinaus eine vielfältige Mitwirkung von Eltern und Lehrern in verschiedenen Arbeitskreisen (etwa Bau-, Finanz- und Öffentlichkeitsarbeit), die eine enge und transparente Gemeinschaft fördern. Die Kampagne „Jede Stunde zählt“ unterstreicht die Suche nach engagierten Lehrkräften, die die Werte der Schule mittragen und junge Menschen inspirierend begleiten wollen[1][3].

    Insgesamt positioniert sich die Freie Waldorfschule Rastatt als innovative, traditionsbewusste Bildungseinrichtung, die mit besonderem Fokus auf individuelle Förderung, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung eine tiefgehende und breit angelegte schulische Erfahrung ermöglicht.