Die Freunde der Nationalgalerie e.V. unterstützen seit 1977 leidenschaftlich die Nationalgalerie Berlin. Sie fördern Ausstellungsprojekte, erwerben Kunstwerke und zeichnen junge Künstler aus. Ihr Engagement stärkt die kulturelle Vielfalt Berlins und begeistert eine diverse Gemeinschaft.
Die Freunde der Nationalgalerie engagieren sich seit 1977 leidenschaftlich für die Kunst und unterstützen die Nationalgalerie Berlin, ein kulturelles Flaggschiff mit sechs (bald sieben) Häusern. Der Verein, der 1977 wiederbegründet wurde, hat sich der nachhaltigen Förderung der Nationalgalerie und ihrem weiteren Aufbau verschrieben[3].
Die Hauptmission des Vereins ist es, die Nationalgalerie nachhaltig zu fördern und an ihrem weiteren Aufbau mitzuwirken. Dies geschieht durch die Unterstützung von Ausstellungsprojekten, den Erwerb von Kunstwerken und die Förderung der zeitgenössischen Kunst. Der Verein legt großen Wert auf Mäzenatentum und die gesellschaftliche Prägekraft, die über die Nationalgalerie hinausgeht. Die Freunde der Nationalgalerie sehen es als essentiell an, eine diverse Gemeinschaft zu begeistern und die Bedeutung der Nationalgalerie als lebendige, internationale Institution zu stärken[1][3].
Die Freunde der Nationalgalerie sind ein unverzichtbarer Partner für die Nationalgalerie Berlin, indem sie durch ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung maßgeblich zur Realisierung von Ausstellungsprojekten, zum Erwerb von Kunstwerken und zur Förderung der zeitgenössischen Kunst beitragen. Der Verein verkörpert die Idee des Mäzenatentums und trägt durch seine gesellschaftliche Prägekraft zur kulturellen Vielfalt Berlins bei.