Der Friedenskreis Halle e.V. fördert seit 1991 Frieden, Demokratie und globale Gerechtigkeit. Mit internationalen Freiwilligendiensten, Bildungsprogrammen und friedenspolitischem Engagement setzt sich die Organisation für eine gewaltfreie, gerechte und vielfältige Gesellschaft ein.
Der Friedenskreis Halle e.V. ist eine engagierte Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 für die Förderung von Frieden, Demokratie und globaler Gerechtigkeit einsetzt. Die Initiative entstand aus der Hoffnung, die durch die friedliche Revolution von 1989 geweckt wurde, nämlich eine gesellschaftliche Ordnung ohne Gewalt, ein Deutschland ohne Militär und eine weltweite Abschaffung von Kriegen zu erreichen.
Die Mission des Friedenskreis Halle e.V. basiert auf einem dynamischen Friedensverständnis, das Frieden nicht als Zustand, sondern als einen Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt sieht. Die grundlegenden Werte und Leitprinzipien der Arbeit sind:
Der Friedenskreis Halle e.V. engagiert sich in zahlreichen Initiativen, die auf langfristige Nachhaltigkeit und positive gesellschaftliche Veränderungen abzielen:
Der Friedenskreis Halle e.V. bleibt kontinuierlich aktiv und innovativ in seinen Bemühungen. Aktuelle Projekte und Veranstaltungen umfassen digitale Planspiele zu Fluchtursachen, Workshops zu gewaltfreier Kommunikation, Fachgespräche über Friedensarbeit in Krisenzeiten und Fortbildungen zu Themen wie Klassismus und Konflikttransformation[4].
Der Friedenskreis Halle e.V. ist eine lebendige und engagierte Gemeinschaft, die sich für eine gerechte, gewaltfreie und demokratische Welt einsetzt und dabei auf die aktive Teilnahme und das Engagement vieler Menschen setzt.