Die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin fördert seit über 100 Jahren die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Mit vielfältigen Dienstleistungen, einem starken Fokus auf Selbstbestimmung und einem respektvollen Arbeitsumfeld setzt sie sich für eine inklusive Gesellschaft ein.
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin engagiert sich seit über 100 Jahren für die Unterstützung und Inklusion von Menschen mit Behinderung. Hier ist eine umfassende Beschreibung der Stiftung und ihrer Aktivitäten:
Die Stiftung bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Aktivitäten, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu integrieren. Zu den Hauptbereichen gehören:
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung ist bestrebt, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – teilhaben können. Ihr Motto „Mittendrin, so wie ich bin“ spiegelt den Fokus auf Selbstbestimmung und Inklusion wider. Die Stiftung engagiert sich als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt für ein offenes und vielfältiges Arbeitsumfeld, geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Diskriminierung und Ausgrenzung werden ausdrücklich abgelehnt[2][4].
Die Stiftung setzt sich kontinuierlich für die Weiterentwicklung und Förderung ihrer Mitarbeiter ein, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Hierzu gehören:
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin ist ein engagierter und vielfältiger Partner im Bereich der Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Durch ihre umfassenden Dienstleistungen, ihr starkes Engagement für Inklusion und ihre Förderung einer positiven Arbeitskultur leistet die Stiftung einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft.