FutureCamp ist eine führende Unternehmensberatung in München, die seit 2001 Unternehmen in den Bereichen Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt unterstützt. Mit einem breiten Dienstleistungsangebot fördert FutureCamp nachhaltige Transformationen und setzt sich für Klimaneutralität und wissenschaftsbasierte Ziele ein.
FutureCamp ist eine renommierte Unternehmensberatung mit Sitz in München, die seit ihrer Gründung im Jahr 2001 Unternehmen in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt berät. Gegründet von Dr. Roland Geres, Dr. Walter Schütz und Peter Schneider, die zuvor im ThinkTank des Mannesmann-Konzerns tätig waren, bringt FutureCamp über zwei Jahrzehnte an Beratungserfahrung und einzigartiges Technologie- und Methoden-Know-how mit[5].
FutureCamp bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation zu unterstützen. Zu den Hauptdienstleistungen gehören:
FutureCamp ist zu 100% unabhängig und eigentümergeführt, was es ermöglicht, unvoreingenommene und langfristige Beratung anzubieten. Das Unternehmen setzt sich für die Integration von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Unternehmensstrategie ein und unterstützt Kunden bei der Erreichung ihrer nachhaltigen Ziele. Der Fokus liegt auf wissenschaftsbasierten Zielen im Einklang mit der Science Based Targets-Initiative (SBTi) und der Einhaltung internationaler Standards wie dem Pariser Abkommen[1][4].
FutureCamp ist stark in Nachhaltigkeitsinitiativen engagiert und hat sich das Ziel gesetzt, Klimaneutralität zu erreichen. Hierzu gehören:
FutureCamp arbeitet mit einem umfangreichen Netzwerk externer Partner zusammen, darunter ARRK Engineering GmbH, REM CAPITAL AG und Open House of Energy (OHOE), um eine umfassende Unterstützung in den Bereichen Sustainable Engineering, Fördermittelerschließung und Energieeffizienz zu bieten. Darüber hinaus ist FutureCamp Mitglied in verschiedenen Netzwerken und Organisationen, wie dem Umweltcluster Bayern und B.A.U.M. e.V., um den Austausch und die Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmaßnahmen zu fördern[4].