FUTURZWEI | Stiftung Zukunftsfähigkeit setzt sich für eine zukunftsfähige, enkeltaugliche Gesellschaft ein. Mit der vierteljährlichen Zeitschrift taz.FUTURZWEI, Publikationen, Veranstaltungen und Beratung fördert sie Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Transformation.
FUTURZWEI ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich seit ihrer Gründung für die Schaffung einer zukunftsfähigen, enkeltauglichen und offenen Gesellschaft einsetzt. Gegründet im Anschluss an die Zeitschrift zeozwei, die von 2008 bis 2017 existierte, hat FUTURZWEI ihre Mission erweitert und vertieft.
Die Hauptmission von FUTURZWEI ist es, eine zukunftsfähige und enkeltaugliche Gesellschaft zu fördern. Dies geschieht durch die Förderung von Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und offener Gesellschaftsstrukturen. Die Stiftung setzt sich für eine umfassende Transformation ein, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt[4].
FUTURZWEI konzentriert sich auf mehrere zentrale Nachhaltigkeitsziele:
Die Stiftung wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter die Bundeszentrale für politische Bildung und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Diese Partnerschaften ermöglichen es FUTURZWEI, ihre Ziele effektiv zu verfolgen und ihre Reichweite zu erweitern[1].
Durch ihre umfassenden Aktivitäten und Publikationen leistet FUTURZWEI einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft.